Am Anfang war der Stöpsel… Gröbenzeller Gemeindebücherei wird mit der Sonderkategorie des Bayerischen Bibliothekspreises ausgezeichnet
Gemeinsam mit den Büchereileitungen (Angelina Hanke, ganz rechts und Dr. Astrida Wallat, ganz links) pflanzten Bgm. Martin Schäfer (3.v.li und Jürgen Götz (2.v.li.), Erster Bürgermeister Veitshöchheim einen Baum im Veitshöchheimer Bibliotheksgarten.
Gemeinde Gröbenzell

Gröbenzell -  Die Gemeindebücherei Gröbenzell hat heute den Bayerischer Bibliothekspreis für ihre GoGreen-Kampagne bei der offiziellen Preisverleihung in Veitshöchheim erhalten, bei der Staatsminister Bernd Sibler, MdL, den Preisträgern per Videobotschaft gratulierte. „Angefangen hat alles mit einem Stöpsel“, erklärt Angelina Hanke, Leiterin der Gröbenzeller Bücherei, „genauer gesagt dem nicht vorhandenen Waschbeckenstöpsel.“ Ein solcher musste sofort nach ihrem Amtsantritt Ende 2018 her, um Wasser zu sparen. Gleichzeitig war dies der erste Schritt für die GoGreen-Kampagne der Bücherei, die in den letzten Jahren Fahrt aufgenommen hat. Letzte Woche erhielt Hanke stellvertretend für das ganze Bücherei-Team die Lorbeeren für ihr Engagement. Martin Schäfer, Erster Bürgermeister der Gemeinde Gröbenzell, freut sich: „Die Gemeindebücherei steht damit stellvertretend für die Nachhaltigkeit in Gröbenzell, ein echtes Leuchtturm-Projekt.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.