Im März letzten Jahres wurde das neue Gröbenzeller Fairtrade Video mit dem Song „Small Talk“ veröffentlicht. Drei Tänzer und Musiker aus Deutschland und Holland hatten das Projekt gemeinsam mit der Fairtrade Gemeinde Gröbenzell auf den Weg gebracht.
Setzen sich mit einem besonderen Projekt für eine faire Welt ein: Enrico Meijer, Paula Niehoff und Tonio Geugelin.
Smalltalk-Fairtrade

Gröbenzell – Im März letzten Jahres wurde das neue Gröbenzeller Fairtrade Video mit dem Song „Small Talk“ veröffentlicht. Drei Tänzer und Musiker aus Deutschland und Holland hatten das Projekt gemeinsam mit der Fairtrade Gemeinde Gröbenzell auf den Weg gebracht. Video und Song wurden über die sozialen Netzwerke auch schnell außerhalb von Gröbenzell bekannt. So entwickelte eine niederländische Tänzerin im Sommer letzten Jahres mit Tanzschülern auf der Karibikinsel Curaçao eine eigene Tanzperformance auf den Fairtrade Song. Entstanden ist eine Mitmachaktion für alle, die Freude an Musik und Tanz haben und sich für ein faires und soziales Miteinander und für globale Gerechtigkeit einsetzen wollen. Initiatorin und Ansprechpartnerin ist die Gröbenzeller Tänzerin Paula Niehoff.
 

Jede/r kann sich beteiligen! Ziel des Projektes: es sollen möglichst viele Musik und Tanzvideos zu dem Song „Small Talk“ überall auf der Welt entstehen. Neben Tanz sind auch andere Formen von Performance möglich. Veröffentlicht werden alle Beiträge auf einer eigenen Projekt-Webseite. Dort wird auch ausführlich über alle Videobeiträge berichtet. Auf einer virtuellen Weltkarte bestehen Verlinkungen zu den Videos. So steht Kunst im Zeichen globaler Gerechtigkeit. Vier Beiträge werden bereits auf der Webseite präsentiert: Aus Gröbenzell (das erste Musikvideo zu „Small Talk“), aus Augsburg (bei der Fair Handels Messe Bayern), aus Curaçao (Karibik) und aus Kaunas (Litauen). Mitmachen kann jeder oder jede Organisation, die für globale Gerechtigkeit einsteht. Es soll ein Zeichen für Fairness und weltweite Solidarität gesetzt werden – gemeinsam mit Menschen aus anderen Kulturen und über Grenzen hinweg. Ziel ist es, auch Menschen aus den Fairtrade Produktionsländern zu gewinnen. Fairtrade Deutschland hat hierfür bereits seine Unterstützung zugesagt. Das Projektteam würde sich auch sehr freuen, wenn sich aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck Initiativen und Organisationen beteiligen würden.

Mehr Infos sind unter www.smalltalk-fairtrade.com zu finden.    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken