
Gröbenzell - Die neuen E-Busse sind da. In Kürze verkehren auf der MVV-Regionalbuslinie 830 zwischen Puchheim, Gröbenzell und Lochhausen insgesamt fünf neue Fahrzeuge mit alternativem Antrieb.
„Der Landkreis Fürstenfeldbruck übernimmt mit der Umstellung von Diesel- auf Elektrobusse eine Vorbildfunktion und bringt mit dem Einsatz emissionsfreier Busse die Klima- und Verkehrswende weiter voran. In wenigen Wochen werden auch die Linie 835 und 843 und ab Dezember 2025 das RufTaxi elektrifiziert“, so Thomas Karmasin auf dem Vorstellungstermin auf dem Testgelände in Gröbenzell. Er dankte dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr für die Höchstförderung in Höhe von insgesamt 4,82 Mio. Euro für die insgesamt 16 Elektro-Fahrzeuge. Hinter der Aufnahme eines Batteriebusbetriebs im öffentlichen Nahverkehr steckt ein mehrjähriger Planungs- und Beschaffungsprozess.
Weiter erklärte Schmidt, dass der erzeugte Solarstrom aus den Solarmodulen der Dächer des Betriebsgebäudes künftig zum Laden der E-Busse genutzt wird, was den Einsatz der E-Fahrzeuge noch umweltfreundlicher macht. Allein auf der Linie 830 können mit den eingesetzten Batteriebussen pro Jahr 374 Tonnen CO² so-wie 236 kg Stickoxide (NOx) eingespart werden. Mit der Linie 830 sind ab 01. April 2025 insgesamt 59 emissionsfreie Busse im MVV-Verbundraum unterwegs. Bei allen Fahrzeugen handelt es sich um lokal emissionsfreie Fahrzeuge. Die anwesenden Gäste konnten sich ebenfalls von den hohen MVV-Qualitätsstandards der neuen Busse überzeugen. Hier wurde auf den Komfort für die Fahrgäste geachtet. So sind beispielsweise alle Busse mit kostenfreiem WLAN ausgestattet, verfügen über hochwertigste Klimaanlagen und Bildschirme Steckdosen und Sicherheitssysteme sowie rund 39 Sitz-, zahlreihe Stehplätze und außerdem Platz für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen.