ak
Gröbenzell/Erfurt - Im nächsten Jahr tritt der Gröbenzeller nicht mehr als JU-Bundesvize an und will sich ganz auf seine Heimatgemeinde konzentrieren. Bei Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Thomas Breitenfellner für die Einführung einer PKW-Vignette geworben. Auf dem Deutschlandtag der Jungen Union in Erfurt, bei dem Breitenfellner als JU-Vize mit der Kanzlerin auf dem Podium saß, forderte der Gröbenzeller, auch ausländische Autofahrer müssten nach österreichischem Vorbild an den Kosten der Verkehrsinfrastruktur beteiligt werden. Außerdem bat er die Regierungschefin darum, die Kommunen bei den Koalitionsverhandlungen im Blick zu halten. Auf die Gemeinden und Landkreise dürften nicht noch mehr Aufgaben abgewälzt werden, so Breitenfellner.
Thomas Breitenfellner ist Stellvertretender Vorsitzender des 120.000 Mitglieder starken Bundesverbands. Obwohl es die Altersgrenze zuließe, wird er sich im nächsten Jahr nicht mehr um eine Wiederwahl bewerben. „Ich habe auf Bundesebene viele interessante Begegnungen gehabt und konnte reichlich Erfahrung sammeln, aber mein Herz schlägt für Gröbenzell“, sagt Breitenfellner. Er wolle sich nun ganz auf die kommunale Arbeit in seiner Heimatgemeinde konzentrieren. Am 16. März bewirbt er sich als CSU-Kandidat für das Bürgermeisteramt in Gröbenzell.