JU-Vize Breitenfellner und Angela Merkel
ak
Gröbenzell/Erfurt - Im nächsten Jahr tritt der Gröbenzeller nicht mehr als JU-Bundesvize an und will sich ganz auf seine Heimatgemeinde konzentrieren. Bei Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Thomas Breitenfellner für die Einführung einer PKW-Vignette geworben. Auf dem Deutschlandtag der Jungen Union in Erfurt, bei dem Breitenfellner als JU-Vize mit der Kanzlerin auf dem Podium saß, forderte der Gröbenzeller, auch ausländische Autofahrer müssten nach österreichischem Vorbild an den Kosten der Verkehrsinfrastruktur beteiligt werden. Außerdem bat er die Regierungschefin darum, die Kommunen bei den Koalitionsverhandlungen im Blick zu halten. Auf die Gemeinden und Landkreise dürften nicht noch mehr Aufgaben abgewälzt werden, so Breitenfellner.
Thomas Breitenfellner ist Stellvertretender Vorsitzender des 120.000 Mitglieder starken Bundesverbands. Obwohl es die Altersgrenze zuließe, wird er sich im nächsten Jahr nicht mehr um eine Wiederwahl bewerben. „Ich habe auf Bundesebene viele interessante Begegnungen gehabt und konnte reichlich Erfahrung sammeln, aber mein Herz schlägt für Gröbenzell“, sagt Breitenfellner. Er wolle sich nun ganz auf die kommunale Arbeit in seiner Heimatgemeinde konzentrieren. Am 16. März bewirbt er sich als CSU-Kandidat für das Bürgermeisteramt in Gröbenzell.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.