Die Baselballjugend des 1. SC Gröbenzell erreichte bei den Hallenmeisterschaften um den Golden Ball den vierten Platz
Platz 4 bei den Bayerischen Meisterschaften – eine beachtliche Leistung der Gröbenzeller Baseballjugend: Helling Georg, Schmitz Nicolas, Simon Korbinian, Sirtl Florian, Sturm Simon, Zellner Georg mit Trainer Chris Matern.
ak
Gröbenzell – Die gesamte Gröbenzeller Wildmooshalle war am ersten Adventswochenende in der Hand der Bandits, der Baseballabteilung des 1. SC Gröbenzell. Gespielt wurde um den Bayerischen Meistertitel der Jugend im Hallenbaseball. Sage und schreibe fünfundvierzig Schüler- und Jugendmannschaften kämpften an zwei Tagen in allen fünf Hallen um den Titel und um den heiß begehrten Pokal – den Golden Ball.

Verdient mit nach Hause nehmen durften diesen schließlich die Virngrund Elks aus Ellwangen. (2. Gauting Indians, 3. SG Red Lions/Red Sharks). Die Gröbenzell Bandits traten mit drei Mannschaften an. Die von Chris Matern und Thomas Eckardt trainierte Jugend lieferte vor dem begeisterten Publikum eine Reihe hervorragender Spiele ab, musste sich aber am Ende im Spiel um Platz drei gegen die Red Lions aus Schwaig geschlagen geben. Der vierte Platz ist bei der großen Anzahl der Teilnehmer ein beachtliches Ergebnis für die Gröbenzeller Baseballjugend. Die zweite Jugendmannschaft der Bandits  bestand aus Nachwuchsspielern und Neuzugängen und wurde von erfahrenen Spielern aus der Jugend 1 tatkräftig unterstützt. Das Team konnte seine ersten Turniererfahrungen sammeln und schlug sich dabei wacker.
Bei den Schülern wurde in Gruppen gespielt. Die Bandits  eroberten sich mit ihrer noch jungen Schülermannschaft unter dem ebenfalls junge Trainerteam  Alexander Gill, Luis Brodnig und David Himmelreich einen guten fünften Platz im Mittelfeld. Ein respektables Ergebnis, das für die Zukunft hoffen lässt.
Die Gröbenzeller richten den Golden Ball, das größte und wohl beliebteste Hallenturnier im deutschen Jugendbaseball, nun schon zum siebzehnten Mal aus. Manche Gäste kommen aus der Umgebung, wie die Gauting Indians und die Freising Grizzlies, andere nehmen für das gut organisierte Turnier weite Wege auf sich, wie die Royal Bavarians aus Füssen,  die Falcons aus Ulm oder die Sindelfinger Squirrels.
Zufrieden mit der Stimmung und den Ergebnissen waren am Ende sowohl die Ausrichter als auch die Gäste, die bereits jetzt versprochen haben, im nächsten Jahr wieder nach Gröbenzell zum Golden Ball zu kommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.