Die Baselballjugend des 1. SC Gröbenzell erreichte bei den Hallenmeisterschaften um den Golden Ball den vierten Platz
Platz 4 bei den Bayerischen Meisterschaften – eine beachtliche Leistung der Gröbenzeller Baseballjugend: Helling Georg, Schmitz Nicolas, Simon Korbinian, Sirtl Florian, Sturm Simon, Zellner Georg mit Trainer Chris Matern.
ak
Gröbenzell – Die gesamte Gröbenzeller Wildmooshalle war am ersten Adventswochenende in der Hand der Bandits, der Baseballabteilung des 1. SC Gröbenzell. Gespielt wurde um den Bayerischen Meistertitel der Jugend im Hallenbaseball. Sage und schreibe fünfundvierzig Schüler- und Jugendmannschaften kämpften an zwei Tagen in allen fünf Hallen um den Titel und um den heiß begehrten Pokal – den Golden Ball.

Verdient mit nach Hause nehmen durften diesen schließlich die Virngrund Elks aus Ellwangen. (2. Gauting Indians, 3. SG Red Lions/Red Sharks). Die Gröbenzell Bandits traten mit drei Mannschaften an. Die von Chris Matern und Thomas Eckardt trainierte Jugend lieferte vor dem begeisterten Publikum eine Reihe hervorragender Spiele ab, musste sich aber am Ende im Spiel um Platz drei gegen die Red Lions aus Schwaig geschlagen geben. Der vierte Platz ist bei der großen Anzahl der Teilnehmer ein beachtliches Ergebnis für die Gröbenzeller Baseballjugend. Die zweite Jugendmannschaft der Bandits  bestand aus Nachwuchsspielern und Neuzugängen und wurde von erfahrenen Spielern aus der Jugend 1 tatkräftig unterstützt. Das Team konnte seine ersten Turniererfahrungen sammeln und schlug sich dabei wacker.
Bei den Schülern wurde in Gruppen gespielt. Die Bandits  eroberten sich mit ihrer noch jungen Schülermannschaft unter dem ebenfalls junge Trainerteam  Alexander Gill, Luis Brodnig und David Himmelreich einen guten fünften Platz im Mittelfeld. Ein respektables Ergebnis, das für die Zukunft hoffen lässt.
Die Gröbenzeller richten den Golden Ball, das größte und wohl beliebteste Hallenturnier im deutschen Jugendbaseball, nun schon zum siebzehnten Mal aus. Manche Gäste kommen aus der Umgebung, wie die Gauting Indians und die Freising Grizzlies, andere nehmen für das gut organisierte Turnier weite Wege auf sich, wie die Royal Bavarians aus Füssen,  die Falcons aus Ulm oder die Sindelfinger Squirrels.
Zufrieden mit der Stimmung und den Ergebnissen waren am Ende sowohl die Ausrichter als auch die Gäste, die bereits jetzt versprochen haben, im nächsten Jahr wieder nach Gröbenzell zum Golden Ball zu kommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.