Nach einer erfolgreichen Spendenaktion für den in Gilching gestrandeten Zirkus „King“ (Kaiser) werden nun neu Unterschriften gesammelt, um generell Zirkussen schon vor dem 31. August Auftritte zu ermöglichen.
Nach einer erfolgreichen Spendenaktion für den in Gilching gestrandeten Zirkus „King“ (Kaiser) werden nun neu Unterschriften gesammelt, um generell Zirkussen schon vor dem 31. August Auftritte zu ermöglichen.
LeLe

Gilching  – Nach einer erfolgreichen Spendenaktion für den in Gilching gestrandeten Zirkus „King“ (Kaiser) werden nun neu Unterschriften gesammelt, um generell Zirkussen schon vor dem 31. August Auftritte zu ermöglichen. Initiatorin ist Kerstin Warnus, die Familie Kaiser seit deren unfreiwilligen Aufenthalt in Gilching aktiv unterstützt. Unter anderem drehte Warnus kleine Video-Clips fürs Facebook, in denen sie den Alltag einer Zirkusfamilie darstellt beziehungsweise unterrichtet die gelernte Erzieherin auch die schulpflichtigen Kinder Loredana (8) sowie den zehnjährigen Luciano. „Mit meiner Unterschriftenschriftensammlung will ich beim bayerischen Kunstminister erreichen, dass Zirkusunternehmen mit entsprechendem Hygienekonzept schon vor Ende August spielen dürfen. Sobald ich tausend Unterschriften zusammen habe, werde ich diese offiziell übergeben“, betont Warnus.

Große Unterstützung fand die mittlerweile siebenköpfige Zirkus-Familie, ein weiteres Mädchen kam vor wenigen Tagen zur Welt, und ihre rund 50 Tiere bei der Bevölkerung. Seit Anbeginn kamen Privatpersonen sowie Vertreter von Unternehmen vorbei, um Bargeld sowie Lebensmittel, Futter für die Tiere sowie weitere Sachspenden für den täglichen Bedarf vorbei zu bringen. Regionale Landwirte steuerten zudem Heu, Hobelspäne und Stroh bei. Über den Verein Kinderinsel, Sitz in Gilching, gingen außerdem bis zum Wochenende insgesamt 9780 Euro an Spenden ein. Sie wurden bereits komplett an den Zirkus überwiesen. „Wir schließen damit das Spenden-Projekt Zirkus erfolgreich ab“, erklärte dazu Oliver Kübrich, Kassier des Vereins. Der Zirkus wird voraussichtlich noch bis Ende August in Gilching bleiben. „Wir sind sehr dankbar für die tolle Unterstützung, die wir hier erfahren haben. Sobald wir wieder spielen dürften, gibt es als Dankeschön eine Gratisveranstaltung für alle Bürger“, versprach Zirkusdirektor Arthur Kaiser.    

LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.