Auf dem Programm steht unter anderem die Besichtigung der Schule und Einblicke in die Pädagogik unter dem Motto Natur erfahren
Lele
Gilching - Zum Tag der offenen Tür lädt die Montessorischule Gilching am Samstag, 2. Dezember zwischen 14 und 17 Uhr ins neue Schulhaus an der Frühlingstraße 16 a ein. Auf dem Programm steht unter anderem die Besichtigung der Schule und Einblicke in die Pädagogik unter dem Motto Natur erfahren.  Die neu entstandene Montessorischule neben dem Abenteuerspielplatz in Gilching drückt durch ihre Holzbauweise die Ansprüche der Naturerfahrungsschule aus und spiegelt auch in ihren Räumlichkeiten die Grundpfeiler der Montessori-Pädagogik wider: Wertschätzung des Kindes, selbstverantwortliches Handeln und Verantwortung für die Natur. Die vier sogenannten „Häuser“ des Neubaus sind durch eine großzügige und helle Aula miteinander verbunden. So sind vier Klassenräume entstanden, die jeweils einen direkten Zugang zum Außenbereich und zur Natur haben. Die Montessorischule Gilching lädt alle Interessierten ein, sich ein Bild von der Schule in den neuen Räumlichkeiten zu machen. Pädagogen, Vorstand und Elternbeirat stehen am Tag der offenen Tür für alle Fragen zur Verfügung, informieren über die Montessori-Pädagogik, -Lernmaterialien und darüber, was Freiarbeit, Projektunterricht und Naturerfahrung bedeuten. Auch die Schülerinnen und Schüler selbst werden auf verschiedene Art und Weisen einen kleinen Ausschnitt aus dem Schulalltag präsentieren. Somit erfahren die Besucherinnen und Besucher aus erster Hand, was den Leitsatz Maria Montessoris ausmacht: „Hilf mir, es selbst zu tun!“ Mehr Infos unter: www.montessorischule-gilching.de.
Lele
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.