Der TSV ist einer der größten Sportvereine im Münchner Westen
ak
Gilching -  Am Mittwoch, den 17.6.2015 führte der TSV Gilching-Argelsried seine jährliche Sportlerehrung durch. Über 60 Mitglieder waren der Einladung des 1. Vorsitzenden Peter Kramer gefolgt und nahmen die Ehrung Wirtshaus zum Sportpark entgegen. Roland Betzmann führte als Moderator durch die Ehrungsveranstaltung, die er immer wieder durch kurze Interviews auflockerte. Die Urkunden und Ehrennadeln, sowie Münzen und Einkaufsgutscheine wurden vom 1. und 2. Vorsitzenden des TSV übergeben.

Geehrt wurden für ihre vieljährige Mitgliedschaft
50 Jahre Mitgliedschaft: Johann Kunz,
40 Jahre Mitgliedschaft: Gerda und Manfred Pregler, Franz und Anita Hildebrand, Erwin und Heidi Voichtleitner, Josef Schwojer, Mathias Helwig, Heinz Nickel,
Ludwig  Grübl, Dr. Paschen Simonis, Dr. Monika Böcken-haupt, Heike Brunhuber,  Hermann Kapeller, Hilmar Schneider, Günter Rappold, Franz Fischer, Max Gropper
25 Jahre Mitgliedschaft:  Maximilian Tarant, Maria Lucht, Georg Kohler, Andreas Penninger, Rosemarie Hösel,

Für Erfolge im Mannschaftssport wurden geehrt:
Handball Jugend :  Lann Halbach, Magdalena Mix, Sophie Meindl, Katharina Lenhardt, Julia Romacker, Xenia Hackenberg Laura Schäufler, Leon Deletis, Julian Tänzer, Joshua Hauser, Raffael Kögel, Nils Czaja, Felix Kraisy, Lars Huppert, Pirmin Schefers, Michael Knör
Rhönradturnen: Jana Elm
Tischtennis: Christoph Thorbeck
Tennis Damen: Sabine Baßler, Inga Schnaidt, Petra Hartig, Gisela Fahmüller, Esther Friedl,
Tennis Herren:  Kurt Zauner, Reinhard Wieder, Eicke Mitterweger, Heinz Nickel, Gunter Damerau

Für Einzelerfolge in der jeweiligen Sportart wurden geehrt:
Leichtathletik: Laura Bies, Maximilian Lohse,
Einrad: Katalin Reich, Clara Scheufler, Nele Buckl, Markus Leuchtle, die Geschwister Linda Saskia Lea und Sophie Unz, Philipp Schmid,
Rhönrad: Jana Elm
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.