Der TSV ist einer der größten Sportvereine im Münchner Westen
ak
Gilching -  Am Mittwoch, den 17.6.2015 führte der TSV Gilching-Argelsried seine jährliche Sportlerehrung durch. Über 60 Mitglieder waren der Einladung des 1. Vorsitzenden Peter Kramer gefolgt und nahmen die Ehrung Wirtshaus zum Sportpark entgegen. Roland Betzmann führte als Moderator durch die Ehrungsveranstaltung, die er immer wieder durch kurze Interviews auflockerte. Die Urkunden und Ehrennadeln, sowie Münzen und Einkaufsgutscheine wurden vom 1. und 2. Vorsitzenden des TSV übergeben.

Geehrt wurden für ihre vieljährige Mitgliedschaft
50 Jahre Mitgliedschaft: Johann Kunz,
40 Jahre Mitgliedschaft: Gerda und Manfred Pregler, Franz und Anita Hildebrand, Erwin und Heidi Voichtleitner, Josef Schwojer, Mathias Helwig, Heinz Nickel,
Ludwig  Grübl, Dr. Paschen Simonis, Dr. Monika Böcken-haupt, Heike Brunhuber,  Hermann Kapeller, Hilmar Schneider, Günter Rappold, Franz Fischer, Max Gropper
25 Jahre Mitgliedschaft:  Maximilian Tarant, Maria Lucht, Georg Kohler, Andreas Penninger, Rosemarie Hösel,

Für Erfolge im Mannschaftssport wurden geehrt:
Handball Jugend :  Lann Halbach, Magdalena Mix, Sophie Meindl, Katharina Lenhardt, Julia Romacker, Xenia Hackenberg Laura Schäufler, Leon Deletis, Julian Tänzer, Joshua Hauser, Raffael Kögel, Nils Czaja, Felix Kraisy, Lars Huppert, Pirmin Schefers, Michael Knör
Rhönradturnen: Jana Elm
Tischtennis: Christoph Thorbeck
Tennis Damen: Sabine Baßler, Inga Schnaidt, Petra Hartig, Gisela Fahmüller, Esther Friedl,
Tennis Herren:  Kurt Zauner, Reinhard Wieder, Eicke Mitterweger, Heinz Nickel, Gunter Damerau

Für Einzelerfolge in der jeweiligen Sportart wurden geehrt:
Leichtathletik: Laura Bies, Maximilian Lohse,
Einrad: Katalin Reich, Clara Scheufler, Nele Buckl, Markus Leuchtle, die Geschwister Linda Saskia Lea und Sophie Unz, Philipp Schmid,
Rhönrad: Jana Elm
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.