Das neue Wohn-, Ärzte- und Geschäftshaus in Gilchings Ortsmitte nimmt Gestalt an. Der Rohbau ist fertig, jetzt geht es an die Details, erklärte Reinhold Coulon, Vorstand der Raiffeisenbank Gilching, die Bauherr des Gebäudes ist.
Das neue Wohn-, Ärzte- und Geschäftshaus in Gilchings Ortsmitte nimmt Gestalt an.
LeLe

Gilching – Das neue Wohn-, Ärzte- und Geschäftshaus in Gilchings Ortsmitte nimmt Gestalt an. Der Rohbau ist fertig, jetzt geht es an die Details, erklärte Reinhold Coulon, Vorstand der Raiffeisenbank Gilching, die Bauherr des Gebäudes ist. Mit der Montage der Fassade wird in etwa sechs Wochen begonnen.

Der Ortskern von Gilching verändert sich. Bereits mit dem Neubau an der Kreuzung Rathaus-/Römerstraße, in dem der Rossmann sein Angebot erweiterte sowie ein italienisches Café eröffnete, hat eine städtebauliche Aufwertung stattgefunden, betonte Bauamtsleiter Max Huber auf Anfrage. Werde nun die Fassade des neuen Gebäudes direkt gegenüber farblich in etwa an das des Nachbarn angepasst, entstehe dort ein ansprechendes Gesamt-Ensemble. Reinhold Coulon versteht die Sorge, nicht nur der verantwortlichen Experten. „Wir werden immer wieder gefragt, was wir vorhaben. Es ist eine sehr große Fläche, über die wir uns bei der farblichen Gestaltung viel Zeit gelassen haben und uns auch viel Mühe bei der Auswahl gemacht haben.“ Geplant ist ein warmer Farbton, der sich laut Coulon zwischen beige und grau abwechsle. Mit der Montage der Fertigbauteile werde Mitte bis Ende Oktober begonnen. Die Teile selbst, die bereits sämtliche Fenster- und Türaussparungen enthalten, werden mit einem Spezialfahrzeug angeliefert und mit Hilfe eines Krans am Rohbau platziert und per Monteure fixiert.

Die Fertigstellung der sogenannten „Hybrid-Fassade“ ist für Ende Januar 2021 vorgesehen. Wobei der untere Gebäudeteil mit einer durchgehenden Glasfront versehen wird. Ist die Fassade fertig, gehe es an den Innenausbau. Wie berichtet, wird im Erdgeschoss ein Vollsortimenter sowie eine Apotheke einziehen. Im ersten Stock sind eine Wohnung sowie Sozial- und Personalräume, Büros und Labore vorgesehen. Im zweiten Stock ziehen diverse Arztpraxen ein. Ursprünglich war geplant, dass auch die Radiologie von ihrem jetzigen Standort Am Römerstein ins neue Ärzte- und Geschäftshaus umzieht. Coulon: „Das hat sich nun erledigt. Einerseits wäre die Radiologie wegen der schweren Geräte und deshalb wegen der Statik etwas schwierig geworden. Außerdem verfolgt die Radiologie mittlerweile andere Pläne.“ Mit Bezug des neuen Gebäudes rechnet Coulon ab etwa August 2021. Auch die Stellplatzfrage wurde nach anfänglichen Schwierigkeiten im Sinne der Gilchinger Satzung gelöst. In der Tiefgarage ist Platz für 57 Pkws, oberirdisch gibt es weitere 49 Parkplätze. Fest stehe, dass nach Fertigstellung des neuen Einkaufs- und Servicezentrums das Ortsbild von Gilching nichts mehr mit dem zu tun haben wird, wie es früher einmal war, betonte Coulon. „Wir sind aber kein Alpendorf und Gilching gewinnt städtebaulich nur, wenn der Ortskern insbesondere entlang der Römerstraße durch unterschiedliche Gestaltung der Gebäude und sorgsam gewählte Farbgestaltung aufgewertet wird.“ LeLe   

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.