- Zwei Jahre Lightversion wegen Corona, 2022 Neustart mit Veränderungen. Doch wie kommt das größte Breitensportevent bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an und was sagen sie zu den Änderungen? Die Ergebnisse waren insgesamt äußerst positiv.
Die Ergebnisse waren insgesamt äußerst positiv.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Zwei Jahre Lightversion wegen Corona, 2022 Neustart mit Veränderungen. Doch wie kommt das größte Breitensportevent bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an und was sagen sie zu den Änderungen? Die Ergebnisse waren insgesamt äußerst positiv. Eines steht zu 100 Prozent fest: Die Traditionsveranstaltung ist aus dem Landkreis nicht wegzudenken. Das begeistert auch Landrat Stefan Frey: „Sehr gefreut haben uns die Bewertungen der beiden Fragen ‚Die Laufveranstaltung kann ich einem guten Freund empfehlen‘ und ‚Ich werde im nächsten Jahr wieder teilnehmen‘, die beide mit annähernd 100 Prozent Zustimmung beantwortet wurden.“

Durch die Auswirkungen der Pandemie musste der Landkreislauf 2020 und 2021 als Light Version ausgetragen werden. Letztes Jahr konnte die Veranstaltung dann wieder regulär stattfinden. Trotzdem wurden angesichts der unsicheren Lage einige Änderungen eingeführt, wie eine reduzierte Mannschaftsstärke auf sechs Personen und die Siegerehrung vor Ort unter freiem Himmel. Markus Lübbe, der seit 2022 im Landratsamt (Fachbereich 24 Jugendarbeit, Erziehungsberatung und Sport)  für die Organisation des Landkreislauf zuständig ist, wollte wissen, wie die Veranstaltung ankommt und was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den Veränderungen sagen. Im Anschluss an den letzten Lauf fand daher eine Online-Umfrage unter den Mannschaftsführern und Newsletter-Abonnenten statt.

„Mit den Ergebnissen aus über 100 Rückmeldungen können wir gemeinsam mit dem BLSV Kreis Starnberg und dem ausrichtenden Verein TSV Hechendorf in die Planung für die nächste Ausgabe starten“, sagte Markus Lübbe. Viel Zustimmung fand die Mannschaftsstärke von sechs Personen, die sich über 70 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen und Teilnehmer für die nächsten Jahre wünschen. Ebenfalls befürwortet eine große Mehrheit die Siegerehrung direkt am Veranstaltungsort und bewertet die Leistung des externen Zeitnahme-Dienstleisters sehr positiv. Viele weitere positive Bewertungen zu Strecke, Verpflegung, Streckenposten etc. sind auch ein direktes Lob an den ausrichtenden Verein TSV Erling-Andechs. 

Wer Interesse an den umfassenden Ergebnissen der Umfrage hat, kann diese unter  www.lk-starnberg.de/Landkreislauf einsehen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.