- Zwei Jahre Lightversion wegen Corona, 2022 Neustart mit Veränderungen. Doch wie kommt das größte Breitensportevent bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an und was sagen sie zu den Änderungen? Die Ergebnisse waren insgesamt äußerst positiv.
Die Ergebnisse waren insgesamt äußerst positiv.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Zwei Jahre Lightversion wegen Corona, 2022 Neustart mit Veränderungen. Doch wie kommt das größte Breitensportevent bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an und was sagen sie zu den Änderungen? Die Ergebnisse waren insgesamt äußerst positiv. Eines steht zu 100 Prozent fest: Die Traditionsveranstaltung ist aus dem Landkreis nicht wegzudenken. Das begeistert auch Landrat Stefan Frey: „Sehr gefreut haben uns die Bewertungen der beiden Fragen ‚Die Laufveranstaltung kann ich einem guten Freund empfehlen‘ und ‚Ich werde im nächsten Jahr wieder teilnehmen‘, die beide mit annähernd 100 Prozent Zustimmung beantwortet wurden.“

Durch die Auswirkungen der Pandemie musste der Landkreislauf 2020 und 2021 als Light Version ausgetragen werden. Letztes Jahr konnte die Veranstaltung dann wieder regulär stattfinden. Trotzdem wurden angesichts der unsicheren Lage einige Änderungen eingeführt, wie eine reduzierte Mannschaftsstärke auf sechs Personen und die Siegerehrung vor Ort unter freiem Himmel. Markus Lübbe, der seit 2022 im Landratsamt (Fachbereich 24 Jugendarbeit, Erziehungsberatung und Sport)  für die Organisation des Landkreislauf zuständig ist, wollte wissen, wie die Veranstaltung ankommt und was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den Veränderungen sagen. Im Anschluss an den letzten Lauf fand daher eine Online-Umfrage unter den Mannschaftsführern und Newsletter-Abonnenten statt.

„Mit den Ergebnissen aus über 100 Rückmeldungen können wir gemeinsam mit dem BLSV Kreis Starnberg und dem ausrichtenden Verein TSV Hechendorf in die Planung für die nächste Ausgabe starten“, sagte Markus Lübbe. Viel Zustimmung fand die Mannschaftsstärke von sechs Personen, die sich über 70 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen und Teilnehmer für die nächsten Jahre wünschen. Ebenfalls befürwortet eine große Mehrheit die Siegerehrung direkt am Veranstaltungsort und bewertet die Leistung des externen Zeitnahme-Dienstleisters sehr positiv. Viele weitere positive Bewertungen zu Strecke, Verpflegung, Streckenposten etc. sind auch ein direktes Lob an den ausrichtenden Verein TSV Erling-Andechs. 

Wer Interesse an den umfassenden Ergebnissen der Umfrage hat, kann diese unter  www.lk-starnberg.de/Landkreislauf einsehen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.