Der Landkreis Starnberg gibt dieses Jahr zum 21. Mal einen umfassenden Fahrplan über sämtliche öffentliche Nahverkehrsverbindungen im Landkreis Starnberg heraus. Zum 50-jährigen MVV-Jubiläum wurde das Titelbild im Rahmen eines Malwettbewerbs der Grundschule Starnberg ausgewählt. Die Plätze eins bis drei belohnte Landrat Stefan Frey mit einem Büchergutschein.
Schüler der Grundschule Starnberg malen Titelbild
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Der Landkreis Starnberg gibt dieses Jahr zum 21. Mal einen umfassenden Fahrplan über sämtliche öffentliche Nahverkehrsverbindungen im Landkreis Starnberg heraus. Zum 50-jährigen MVV-Jubiläum wurde das Titelbild im Rahmen eines Malwettbewerbs der Grundschule Starnberg ausgewählt. Die Plätze eins bis drei belohnte Landrat Stefan Frey mit einem Büchergutschein. 

Gewonnen hat das farbenfrohe Bild von Samuel Knagge aus der Klasse 3c, auf dem ein MVV-Bus gerade auf dem Weg zu seinem nächsten Halt durch die bunte Landschaft Starnbergs fährt. Eine zusätzliches Belohnung gibt es für den ersten Platz. Denn das Siegerbild wird auch auf den Minifahrplänen abgedruckt. Da der Malwettbewerb ein Gemeinschaftsprojekt aller Drittklässler war, gab es obendrauf noch einen Scheck in die Klassenkassen für gemeinsame Unternehmungen. Mit dem jährlichen Malwettbewerb schafft das Landratsamt Starnberg die Gelegenheit, das Thema öffentlicher Nahverkehr in den Schulunterricht zu integrieren. „Die Kinder freuen sich riesig und mich freut es, das sich die Kinder freuen, vor allem, wenn sie sich Gedanken machen über das Verkehrsmittel, das viele von ihnen täglich nutzen“, freute sich Landrat Stefan Frey.

Der Fahrplanwechsel erfolgt zum 12. Dezember 2021. Hierin sind die Fahrpläne aller 27 Regionalbuslinien, der 4 Expressbuslinien sowie der 2 RufTaxis zu finden. Daneben werden die Fahrpläne für die Regionalzüge nach Kochel, Garmisch-Partenkirchen und München sowie der S-Bahnen, die den Landkreis Starnberg anbinden, veröffentlicht. Zudem gibt die neue Ausgabe Auskunft über die zusätzlichen Verkehrsangebote der Gemeinden und die Fahrpläne der Schifffahrtslinien auf dem Starnberger See und dem Ammersee.

Das ÖPNV-Angebot vom Landkreis Starnberg ist auch dieses Jahr wieder von einigen Neuerungen gekennzeichnet. Im Würmtal sowie im Verkehrsgebiet zwischen Gauting, Gilching und Weßling werden auf den MVV-Regionalbuslinien 906, 936, 947, 949, 955 und 967 zahlreiche neue Verbindungen geschaffen. Montags bis freitags wird das Angebot auf diesen Linien durch zahlreiche neue Fahrten erweitert und auf fast allen Linien wird Samstags- und Sonntagsverkehr eingeführt. Die Regionalbuslinie 936 beispielsweise ermöglicht Ihnen zukünftig in der Nacht von Samstag auf Sonntag bis ca. 01:00 Uhr von und zur U-Bahn in Fürstenried West zu fahren.

Ein besonderes Augenmerk liegt jedoch auf der Einführung der Ringbuslinie, die in den Landkreisen rund um München für unsere Fahrgäste schnelle und direkte Wege schafft. Zwei Linien, die Expressbuslinien X900 und X970 fahren im Landkreis Starnberg. Die X900 ist aktuell bereits unterwegs. Ab dem Fahrplanwechsel fährt die X900 im 20-Minuten-Takt von Starnberg über Gilching nach Fürstenfeldbruck. Mit der neuen X970 können Sie zügig und ohne Umsteigen von Starnberg nach Wolfratshausen und Bad Tölz fahren. Zusätzlich zum ÖPNV Angebot erweitern wir für unsere Bürgerinnen und Bürger das Bike-Sharing-Angebot im Landkreis Starnberg. Ab diesem Jahr steht ihnen in den Gemeinden Gilching und Gauting das MVG-Rad zur Verfügung. Die Stationen befinden sich in Gauting am S-Bahnhof und der Asklepios Klinik und in Gilching am S-Bahnhof, dem Gewerbepark Gilching Süd und am asto Park.

Weitere Informationen sind im Fahrplanbuch und unter www.lk-starnberg.de enthalten. Die Fahrtmöglichkeiten werden in der elektronischen Fahrplanauskunft des MVV angezeigt. Über das Online-Bestellungstool kann das Fahrplanbuch, die Minifahrpläne sowie die Informationsbroschüren unter lk-starnberg.de/BestellungstoolOEPNV heruntergeladen oder bestellt werden. Alle weiteren Veränderungen kurz zusammengefasst finden Sie unter der Rubrik „Was ist neu?- Neuerungen beim MVV-Regionalbus“. Der in einer Auflage von 10 000 Exemplaren erschienene Fahrplan ist ab nächster Woche bei allen Gemeindeverwaltungen, einigen Filialen der Volks- und Raiffeisenbanken, den MVV-Verkaufsstellen, dem Tourismusverband Starnberg und Herrsching, einigen Geschäften sowie im Landratsamt kostenlos erhältlich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell - Nach dem erfolgreichen Regionalsiegen bei Jugend forscht gehörten die Gröbenzeller Schülerinnen und Schüler auch auf Landesebene zu den Siegern. Drei Schülerinnen und Schüler präsentierten Ihre Forschungsarbeiten drei Tage lang einer Fachjury und einer breiten Öffentlichkeit.

Alling - Drittklässler der Allinger Grundschule pflanzten letzte Woche junge Tannen in den Gemeindewald unterhalb Holzkirchen. Die jungen Baumfreunde waren unterwegs mit der „Waldschule“ – eine Initiative der BayWa-Stiftung. Begleitet von einer Waldpädagogin, erforschten die Kinder Wald in all seiner Vielfalt: welche Pflanzen wachsen hier?

Germering - Anlässlich seines 50. Bestehens hat der Rotary Club Fürstenfeldbruck dem Frauenhaus in Germering einen Scheck über 5000 Euro überreicht. „Wir sind tief beeindruckt von der Arbeit, die hier vor Ort geschieht“, so der aktuelle Präsident Dr. Markus Ambrosy bei einem Besuch des Clubs im neu bezogenen Frauenhaus in Germering.

Mammendorf - Hilfe für Krankenhausbau und Nothilfe in Ghana e.V. ist ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheitsversorgung in Ghana zu verbessern und Menschen in Notlagen zu helfen. Dieses Jahr unterstützen Nina Schwaibl und Eva Müller das Projekt von Dr.

Gernlinden - Ende März endete der vierte Lehrgang für Führungsassistenten für die Feuerwehren des Landkreises, an den Feuerwehrstandorten Gernlinden und Maisach.

Puchheim - Die drei Fahrrad-Reparaturstationen der Stadt Puchheim waren über den Winter im Bauhof eingelagert. Pünktlich zum Frühlingsanfang wurden die Stationen wieder an den gewohnten Stellen an der Bahnhof-Nord- und Südseite sowie an der Alten Bahnhofstraße in Puchheim-Ort aufgebaut.

Schöngeising - Sebastian Saffer ist seit Februar neuer Dirigent der Blasmusik Schöngeising. Er war bereits in drei Orchestern und mehreren Bläserklassen als musikalischer Leiter tätig. Vorstandschaft sowie Musikerinnen und Musiker zeigen sich erfreut, dass sie als Nachfolger einen erfahrenen Dirigenten aus eigenen Reihen gewinnen konnten.

Fürstenfeldbruck - Am 23. Februar ist der bekannte Künstler Guido Zingerl im Alter von 90 Jahren verstorben. Kurz vor seinem Tod hat er noch sein neuestes Buch „Kassandrarufe“ fertiggestellt. Am Sonntag, den 26.