- Der Landkreis Starnberg gibt dieses Jahr zum 19. Mal einen Fahrplan heraus, der Informationen über sämtliche öffentliche Nahverkehrsverbindungen im Landkreis Starnberg enthält.
Landrat Karl Roth und Christine Hirschberger, stellvertretende Bürgermeisterin von Andechs und Pressesprecher Stefan Diebl (v.re.n.li.) ehrten die Plätze eins bis drei des Malwettbewerbs.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Der Landkreis Starnberg gibt dieses Jahr zum 19. Mal einen Fahrplan heraus, der Informationen über sämtliche öffentliche Nahverkehrsverbindungen im Landkreis Starnberg enthält. Das Titelbild hat Eva-Maria Rehdes aus der Klasse 4 a der Grundschule Andechs gemalt. Ihr farbenfrohes Bild wurde bei einem Malwettbewerb ausgewählt.

Mit dem jährlichen Malwettbewerb schafft das Landratsamt Starnberg die Gelegenheit, das Thema öffentlicher Nahverkehr in den Schulunterricht zu integrieren. Diesmal waren die Klassen 4 a und 4 b der Grundschule Andechs am Zug. Sie haben sich ausführlich mit dem Thema beschäftigt haben und ihre Visionen zum öffentlichen Nahverkehr in Bildern festgehalten. Landrat Karl Roth, der bei seinem Eintreffen in der Schule mit einem Lied begrüßt wurde und den die Schüler mit einem Sketch zum Busfahren überrascht haben, freut sich „Es ist schön zu sehen, wie engagiert sich die Schüler am Wettbewerb beteiligen“. Zur Belohnung erhielten die Plätze eins bis drei einen Büchergutschein. Das Siegerbild von Eva-Maria Rehdes ziert den Gesamtfahrplan und auch die Minifahrpläne. Und für Klassenkassen gab es außerdem noch einen Scheck für gemeinsame Unternehmungen.

Der Fahrplanwechsel erfolgt zum 15. Dezember 2019. Der Gesamtfahrplan enthält die Fahrpläne aller 28 Regionalbuslinien und der Expressbuslinien. Außerdem sind auch die Fahrpläne für die Regionalzüge nach Kochel, Garmisch-Partenkirchen und München sowie der S-Bahnen, die den Landkreis Starnberg anbinden, zu finden. Enthalten sind auch die zusätzlichen Verkehrsangebote der Gemeinden und die Fahrpläne der Schifffahrtslinien auf dem Starnberger See und dem Ammersee.  

Das ÖPNV-Angebot des Landkreises Starnberg enthält auch dieses Jahr wieder etliche Neuerungen: Mit der neuen ExpressBuslinie X920 - voraussichtlich ab 01.03.2020 - hat jetzt auch die Kraillinger Innovationsmeile (KIM) und Krailling selbst eine Expresslinie zur U6 am Klinikum Großhadern. In die anderen Richtung schafft die ExpressBuslinie X920 eine Verbindung nach Fürstenfeldbruck zur S4 und ergänzt damit die bestehende ExpressBuslinie X900. Im Landkreis Starnberg stehen mit den ExpressBuslinien X900, X910 und X920 drei schnelle, bequeme und direkte Fahrverbindungen zur Verfügung.

Neu konzipiert wurde die Buslinie 978. Seit September 2019 verbindet die neue Linie die Gemeinden Feldafing und Tutzing. Mit 13 Bushaltestellen werden die Ortszentren, die Artemed-Klinik und das Wohngebiet westlich der Bahnlinie in Tutzing mit einem stündlichen Busangebot versorgt. Auf der Regionalbuslinie 928 wird die neue Schulbushaltestelle „Hannawies“ an Schultagen, bei der Fahrt um 13.32 Uhr ab „Andechs, Kloster“ zwischen Andechs und Frieding, mit angefahren.

Für die Regionalbuslinie 958 wird die neue Haltestelle „Erling, Sportplatz“ eingerichtet. In der Sommersaison (06.04.2020 bis zum 31.10.2020) ist der Bus mit Fahrradanhänger unterwegs. Nähere Informationen findet man im Fahrplanbuch und unter www.lk-starnberg.de. Der in einer Auflage von 15 000 Exemplaren erschienene Fahrplan ist ab nächster Woche bei allen Gemeindeverwaltungen, den Filialen der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken, den MVV-Karten-Verkaufsstellen, dem Tourismusverband Starnberg und Herrsching, einigen Geschäften sowie im Landratsamt kostenlos erhältlich.

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.