
Gilching - Die Feuerwehr Gilching hat eine neue Drehleiter erhalten. Pfarrer Franz von Lüninck und Pfarrer Rainer Hess nahmen die Fahrzeugweihe mit der neuen Gelenkleiter an der Pfarrkirche St. Vitus im Altdorf vor. Es wurden aktive und passive Mitglieder sowie die umliegenden Feuerwehren zu diesem Festakt von der Freiwilligen Feuerwehr Gilching eingeladen. „Die alte Leiter ist in die Jahre gekommen. Sie hat bereits 29 Jahre auf dem Buckel. Eine neue musste dringend angeschafft werden“ erzählt Bürgermeister Manfred Walter. Damit künftig eine noch schnellere Rettung erfolgen kann, hat die Feuerwehr eine sogenannte „Drehleiter mit Gelenkteil“ erhalten. Durch den absenkbaren obersten Teil der Leiter, kann schneller und flexibler gearbeitet werden. Auch bei sehr beengten Platzverhältnissen, kann die Drehleiter effektiv eingesetzt werden.
Ein Direkteinstieg ermöglicht den Zugang und das Anbauen von Zusatzgeräten wie eine Krankentrage oder einen Wasserwerfer direkt vor dem Fahrzeug. Bisher musste der Leiterpack immer auf die Rückseite des Fahrzeuges gedreht werden. Dies nahm wertvolle Zeit in Anspruch. Ebenso kann in schmalen Straßen durch den Gelenkteil ein Gebäude ohne große Probleme erreicht werden. Durch die neue LED Technik, ist es jetzt auch möglich in der Nacht die Einsatzstelle sofort auszuleuchten ohne Anbringung zusätzlicher Scheinwerfer. Zudem kann durch das neue Absturzsicherungssystem schneller und effektiver gearbeitet werden.
Die Kosten der Neuanschaffung betrugen € 725.160. Die Regierung von Oberbayern beteiligte sich mit einem Zuschuss in Höhe von € 250.000. Es handelt sich um ein Fahrzeuggestell der Firma MAN und einem Aufbau von Magirus. Die technische Ausrüstung ist von BAS. Die Länge der Leiter beträgt 30 Meter. Der Korb kann bis zu vier Personen aufnehmen und zügig über die Leiter retten.