Die attraktive Bayerische Bierkönigin aus Starnberg, Marlene Speck (6. v.r.) umrahmt von Pfälzer Hoheiten
ak
Landkreis - Am vergangenen Wochenende wurde im Partnerlandkreis Bad Dürkheim beim Andechser Bierfest gefeiert. Mit dabei war wie immer eine stattliche  Delegation aus dem Landkreis Starnberg. Diesmal jedoch mit einer ganz besonderen Verstärkung. Mit Marlene Speck, der Bayerischen Bierkönigin, die bekanntlich auch aus dem Landkreis stammt.
 Da staunten die Freunde aus der Pfalz. Auf diesem Sektor hatten die Starnberger bisher nämlich nicht viel zu bieten. Da war man im Partnerlandkreis Bad Dürkheim immer hoch überlegen. Dort wimmelt es nämlich geradezu von Königinnen und Prinzessinnen. Bei den Weinköniginnen und Weinprinzessinnen angefangen, bis hin zur Sommertagsprinzessin und Mandelblütenprinzessin. Und dann natürlich die Andechser Bierfestkönigin, die heuer bereits das vierte Jahr in Folge in Haßloch gewählt wurde und der neuerdings auch zwei Andechser Bierfestprinzessinnen zur Seite stehen. Und da kam nun die Starnberger Delegation, angeführt von Tim Weidner, dem Stellvertreter des Landrats und Pfalzreferentin Barbara Beck, mit der Bayerischen Bierkönigin in die angestammte Weingegend. Unter den Mitreisenden waren auch die Bürgermeister der Gemeinden Andechs, Krailling und Tutzing sowie Gauschützenmeister Hans Bösl.
 
Marlene Speck war über das Andechser Bierfest ganz erstaunt. Ein Bierfest in einer reinen Weingegend ist ja auch etwas ungewöhnlich. Der Tatsache, dass Weintrinker gelegentlich auch gerne Bier trinken, kommt es allerdings offensichtlich sehr gelegen. Denn der Ansturm auf das Fest ist enorm. Aus dem Fest, das im Jahr 1988 mit einem Festzelt startete, ist mittlerweile eine Veranstaltung geworden, die seinesgleichen sucht. In das Fest ist der komplette Ort einbezogen. Beteiligt sind sowohl die Haßlocher Vereine und der Einzelhandel im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags, als auch Händler von außerhalb, die auf einem Floh- und Trödelmarkt präsent sind. Neben einem Zelt mit Bühne, auf der die Blaskapelle Frieding für ausgelassene Stimmung sorgt, sind weitere Bühnen über den Ort verteilt. Jahrmarktsgassen, Fahrgeschäfte und Ausschankstellen mit Andechser Bier sind im ganzen Zentrum zu finden. Die Anzahl der Besucher liegt nach Schätzung der örtlichen Veranstalter mittlerweile bei rund 75.000.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.