Ob für Pendelwege zum Arbeitsplatz, alltägliche Erledigungen oder regionale Ausflugsziele: Mit den ExpressBussen des MVV erreichen Fahrgäste dank weitem Fahrtlinienradius und enger Taktung schnell und einfach sowohl nah gelegene als auch weiter entfernte Ziele.
v.l.n.r. Melanie Widmann (Leitung Mobilitätsprojekte), Marie Makowka (Marketing Mobilitätsprojekte), Franziska Landgraf (Marketing Mobilitätsprojekte) und Jasenko Mejremic (ÖPNV Beauftragter für den Landkreis Starnberg)
LRA Starnberg

Starnberg - Ob für Pendelwege zum Arbeitsplatz, alltägliche Erledigungen oder regionale Ausflugsziele: Mit den ExpressBussen des MVV erreichen Fahrgäste dank weitem Fahrtlinienradius und enger Taktung schnell und einfach sowohl nah gelegene als auch weiter entfernte Ziele. Um die Vorteile des Linienformats weiter zu beleuchten, ist das Landratsamt Starnberg heute auf der Münchner Freizeitmesse f.re.e am Stand von Oberbayern vertreten und stellt die vier ExpressBuslinien des Landkreises vor. Landrat Stefan Frey: „Die ExpressBuslinien werden gut angenommen. Das belegen Zahlen aus der Auswertung des Fahrgastaufkommens. Sie stellen eine gute Alternative dar, um zügig sein Fahrziel zu erreichen.“

X900, X910, X920 und X970 – das sind die vier ExpressBusse, die aktuell im Landkreis Starnberg verkehren. Wie der Name schon verrät, ist der ExpressBus flotter unterwegs als ein RegionalBus. Durch eine reduzierte Anzahl an Haltestellen, die im jeweiligen Linienverlauf angefahren werden, bindet der ExpressBus vor allem zentrale Punkte an. Eine direkte Vernetzung von wichtigen Zielen wie S- und U-Bahn-Anbindungen, Arbeitsstätten und Tourismusstandorten innerhalb der Region und in die Nachbarlandkreise, bei einer gleichzeitig dichteren Taktung, machen den Expressbus zu einer schnellen, attraktiven Alternative zum Auto. Die vier ExpressBusse im Landkreis Starnberg fahren im Regelverkehr täglich von etwa 5 bis 22 Uhr, werktags im 20-Minuten-, sonn- und feiertags im 60-Minuten-Takt. An der Stelle der Hinweis, dass aufgrund des bestehenden Mangels an Busfahrkräften auf der Linie X900 derzeit ein Ersatzfahrplan gilt und sich Fahrgäste grundsätzlich stets über kurzfristige Änderungen der Fahrtzeiten informieren sollten.

Die vier ExpressBusse des Landkreises bedienen damit unterschiedliche Knotenpunkte, Gewerbegebiete und Freizeitattraktionen in der Region, welche das Landratsamt Starnberg auf der Münchner Freizeitmesse f.re.e am Stand von Oberbayern präsentiert. Im vergangenen Jahr wurde hier bereits die ExpressBuslinie X970 vorgestellt, welche aufgrund der zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang ihrer Strecke als Erlebnislinie etabliert und in einem Flyer abgebildet wurde (erhältlich über das Bestellformular www.lk-starnberg.de/Bestellungstool oder digital hier www.lk-starnberg.de/media/custom/613_38592_1.PDF?1676977124. Auch diesmal gibt es einen neuen Flyer, welcher Informationen zu allen vier ExpressBuslinien vereint, ebenfalls erhältlich über das Bestellungstool des Landratsamtes.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.