Bei einer Verleihung im Landratsamt überreichte Landrat Stefan Frey am heutigen Abend an 40 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und vier Mitglieder des BRK die Ehrenzeichen für 25, 40 und 50 Jahre ehrenamtliches Engagement.
Bei einer Verleihung im Landratsamt überreichte Landrat Stefan Frey an 40 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und vier Mitglieder des BRK die Ehrenzeichen für 25, 40 und 50 Jahre ehrenamtliches Engagement.
Landratsamt Starnberg

Starnberg - Bei einer Verleihung im Landratsamt Starnberg  überreichte Landrat Stefan Frey an 40 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und vier Mitglieder des BRK die Ehrenzeichen für 25, 40 und 50 Jahre ehrenamtliches Engagement. Für sein 26-jähriges Engagement als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Buch erhielt Jürgen Aster das Bayerische Feuerwehr Ehrenkreuz in Gold. „25, 40 und 50 Jahre aktiver Dienst! Wir alle wissen, welcher Einsatz hinter diesem Ehrenamt steckt. „Sie widmen viele Stunden Ihrer Freizeit dem Dienst am Menschen und das bereits seit Jahrzenten. Mit diesem Engagement seid Ihr Vorbilder und Beispiel gebend.“, würdigte Landrat Stefan Frey die Leistungen in seiner Ansprache.

Alle Geehrten erhielten neben dem Ehrenzeichen und einer Urkunde die Bayerische Ehrenamtskarte in Gold. Diese ist unbegrenzt gültig und kann bei vielen Geschäftspartnern im Landkreis, aber auch bayernweit eingesetzt werden. Für alle, die das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit erhielten, stellte das Bayerische Staatsministerium des Innern Gutscheine für einen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain aus.

Landrat Stefan Frey überreichte die Auszeichnungen gemeinsam mit dem am vergangenen Samstag neu gewählten Kreisbrandrat Helmut Schweickart. Er gratulierte Schweickart zur Wahl. Gleichzeitig dankte er dessen Vorgänger Peter Bauch und seiner Mannschaft für die Arbeit in den vergangenen Jahren: „Ich weiß, dass so ein Amt viel Kraft kostet und kein „Wellness-Job“ ist. Peter Bauch hat Verantwortung übernommen. Er und seine Mannschaft haben durch ihre Arbeit wertvolle Dienste für die Feuerwehren im Landkreis geleistet. Das verdient Anerkennung und Respekt.“

Die Veranstaltung fand im Beisein der jeweiligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, sowie der Kommandanten und der Geschäftsführung des BRK statt.

Ausgezeichnet wurden folgende Personen:

25-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit erhielten: Bastian Sandbichler, Klaus Braack (beide FW Berg), Florian Davidsen (FW Allmannshausen), Bernhard Albrecht, Jakob Mair (beide FW Bachhausen), Philipp Holbein, Martin Reichart‚ Stefan Monn, Frank Tillessen, Tobias Maxl (alle FW Höhenrain), Philipp Leidenfrost (FW Stockdorf), Markus Kunz, Manuel Maurer (beide FW Gilching), Franz-Josef Strauß (FW Inning), Martin Koppold, Florian Bauer (FW Drößling), Florian Feigl (beide FW Hechendorf), Michael Wastian, Florian Holmhey, Tobias Mittermeyer, Günter Brengel (alle FW Oberalting-Seefeld), Thomas Lang (FW Percha), Florian Schotter (FW Tutzing), Robert Kergl (FW Tutzing-Diemendorf), Veronika Bell (FW Traubing), Josef Müller (FW Hochstadt), Martin Wols, Niki Keller (beide FW Steinebach-Auing), Franziska Sedlmair, Thomas Gabler, Andreas Wastian, Jens Schiffmann, Christian Painhofer, Peter Fröhlich (alle FW Wörthsee-Etterschlag)

40-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40 Jahre Dienstzeit erhielten: Josef Albrecht, Erwin Schölderle (beide FW Andechs-Erling), Bernd Ullrich, Hans-Georg Urban, Peter Sewald, Christoph Becker (alle FW Allmannshausen), Andreas Weyand, Andreas Oriol, Andreas Eichenseher (alle FW Buchendorf), Stephan Limmer (FW Unterbrunn), Thomas Bader (FW Breitbrunn), Thomas Bernhart (FW Maising), Harald Wagner, Freddy Maletz (beide FW Oberalting-Seefeld), Ulrich Wörsching (FW Starnberg), Hans-Jürgen Römmler (FW Percha), Michael Keul, Franz Keul, Manfred Springer (alle FW Wangen), Andreas Kreutterer (FW Tutzing-Diemendorf), Georg Müller (FW Hochstadt), Thomas Varga ( beide FW Steinebach-Auing),

50-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 50 Jahre Dienstzeit erhielt: Heinz Sewald (FW Allmannshausen)

Bayerisches Feuerwehr Ehrenkreuz in Gold
Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt Jürgen Aster (FW Buch). Für sein 26-jähriges Wirken als Kommandant wurde er mit dem Bayerischen Feuerwehr Ehrenkreuz in Gold des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Mit dieser hohe Auszeichnung werden aktive Feuerwehrleute für ihre hervorragenden Leistungen im Feuerlöschwesen gewürdigt.

25-jährige Dienstzeit beim BRK
Das Ehrenzeichen für 25-jährige Dienstzeit erhielten: Julian Milberg (Wasserwacht Buch), Robert Wallner, Helmut Schätzler (beide Wasserwacht Starnberg), Dominik Hölzl (Wasserwacht Wörthsee)

40-jährige Dienstzeit beim BRK
Das Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit erhielten: Hans-Ulrich von Plessen (Wasserwacht Feldafing), Horst Eckl (Wasserwacht Buch), Christine Eisele (Wasserwacht Tutzing)

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.