„Die Welt ist bunt und bewegt“, lautete das Motto der Bewegungskünstler des Christoph-Probst-Gymnasiums, die am Samstag beim Gilchinger Umwelttag viel Applaus für ihren Auftritt bekamen. Bunt und bewegt hätte auch der Aktionstag überschrieben werden können. Zwar waren angesichts der unsicheren Wetterlage sämtliche Angebote ins Rathaus verlegt, dies tat der Stimmung keinen Abbruch.
Gut 1000 Besucher waren begeistert vom Gesamt-Angebot. „Es ist erstaunlich, wie viele kreative Menschen wir in Gilching haben“, schwärmte auch Bürgermeister Manfred Walter.
LeLe

Gilching – „Die Welt ist bunt und bewegt“, lautete das Motto der Bewegungskünstler des Christoph-Probst-Gymnasiums, die am Samstag beim Gilchinger Umwelttag viel Applaus für ihren Auftritt bekamen. Bunt und bewegt hätte auch der Aktionstag überschrieben werden können. Zwar waren angesichts der unsicheren Wetterlage sämtliche Angebote ins Rathaus verlegt, dies tat der Stimmung keinen Abbruch. Dazu trugen auch die Acoustic-Corners Allstars aus Weßling bei, die für den musikalischen Auftakt sorgten. Auffallend war, dass viel mehr  Kinder und Jugendliche als bisher in das aktive Geschehen mit einbezogen wurden, aber auch als Besucher aufmerksam das Treiben verfolgten. Da mochten so manche Eltern noch so sehr drängen, den Nachhauseweg anzutreten, sie waren meist machtlos. Es wurde gebastelt, gehobelt, gebohrt und gemalt – Langeweile fand keinen Zugang.

Mittelpunkt im Foyer war unter anderem ein „Hotel zur goldenen Karotte“, von Kindern im Waldkindergarten „MUKUNA“ erstellt. Kleine aus Holz geschnitzte Hasen standen als Hotel-Gäste zur Verfügung, die je nach Lust und Laune in die jeweiligen Kuschelecken gesetzt werden durften. Der Seniorenbeirat wiederum hatte sich das Thema „Abfallvermeidung und Abfalltrennung“ auf die Fahne geschrieben. Dem schloss sich auch Karin Schmid an, die mit Dackelmischling Karli auf der großen Bühne im Veranstaltungssaal demonstrierte, wie sich Vierbeiner in Punkto Müllbeseitigung einsetzen lassen. Den Schülern der Arnoldus-Grundschule oblag es, den Besuchern zu zeigen, dass in Punkto Verpackung und Müll generell auf Plastik verzichtet werden kann. Viel Applaus erntete auch Meike Harms, die als Poetry-Slam-Künstlerin den Zuschauern mit viel Humor das Thema Umwelt- und Artenschutz nahebrachte. Die Gruppe „Backclap“ wiederum fegte unter musikalischer Regie von Thomas Steppich mit einem Besen in der Hand rhythmisch über den Bühnenboden.

Gut 1000 Besucher waren begeistert vom Gesamt-Angebot. „Es ist erstaunlich, wie viele kreative Menschen wir in Gilching haben“, schwärmte auch Bürgermeister Manfred Walter. Ihm lag unter anderem das neu ins Leben gerufene Nahwärme-Konzept  am Herzen. Dazu war Frank Brillert von Energie und Konzept Bayern eingeladen, der im Namen der Gilchinger Gemeindewerke die Bürger über die Möglichkeiten eines Anschlusses an die erste Nahwärme-Insel im Ortsteil Argelsried informierte. Viel Lob gab es seitens des Rathauschefs für das Organisatoren-Team unter Federführung von Jan Haas vom Amt für Umwelt. „Da bleibt mir nur zu sagen, Respekt, was hier innerhalb kürzester Zeit auf die Beine gestellt wurde“, sagte Walter. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.