Ein archtektonisches Highlight entstand auf dem Schulgelände an der Landsberger Straße
s+p dinkel
Gilching – Die bestehende James Krüss Grundschule wurde nach rund eineinhalb-jähriger Bauzeit pünktlich zum jetzigen Schuljahresbeginn nach Süd-Osten hin zu einer 4-zügigen Grundschule erweitert. Dabei wurden die Klassenräume derart umgruppiert, dass sich im Bestand sowie im Erweiterungsbau jeweils zwei Züge befinden. Die bisherige Anbindung der Frei- und Außensportflächen richtete man durch die Maßnahme neu aus.
Viel Gedanken gemacht hat sich das Architekturbüro s+p dinkel aus Gilching über die Konzipierung des Gebäudes; so besteht eine Anbindung über den Erweiterungsbau. Die Wegrichtung wurde hin zum tieferliegenden Pausenhof umgelenkt. Zwischen Bestand und Neubau entstand ein geschützter neuer Hofraum. Der Erweiterungsbau wurde analog zum Bestand in Massivbauweise erstellt. Im Innenbereich dominiert der in unterschiedlichen Oberflächen ausgeführte Sichtbeton. Die Zugänge zu den Klassen sowie die Garderobenelemente sollen einen warmen Kontrast aus natürlich lasiertem Fichte- Massivholz bilden. Die Materialität der Flurwand setzt sich in den acht Klassen- und zwei Gruppenräumen fort, am Boden findet ein Wechsel von Eiche Industrieparkett zu Linoleum statt. In dunklem Anthrazit gehalten ist der Boden, wie auch die Stuhl- und Tischgestelle, die massiven Tischplatten und die farbigen Stuhlschalen scheinen so im Raum zu schweben. Die Natur-belassenen Akustikdecken aus Holzwolleplatten runden den natürlichen Charakter mit ab. Aus massiven Lärche-Kanthölzern besteht hingegen die vorgehängte hinterfüllte Fassade. Die Dämmung der Gebäudehülle entspricht dem Passivhaus-Standard. Auf eine Unterkellerung wurde verzichtet, und auf dem begrünten Dach neben der Lüftungsanlage hat man die bestehende PV-Anlage erweitert, so dass das gesamte Ensemble energieautark funktioniert.           red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.