Länger als gedacht dauerte die Eröffnung eines Cafès im neuen Geschäftshaus an der Ecke Römer-/Rathausstraße. Unerwartete Auflagen machten diverse Verzögerungen notwendig, bedauert Bauherr Wolfgang Scherbaum. Zum 14. August soll nun endgültig gestartet werden. Außerdem steht nun die neue Wirtin fest.
Länger als gedacht dauerte die Eröffnung eines Cafès im neuen Geschäftshaus an der Ecke Römer-/Rathausstraße. Unerwartete Auflagen machten diverse Verzögerungen notwendig.
LeLe

Gilching – Länger als gedacht dauerte die Eröffnung eines Cafès im neuen Geschäftshaus an der Ecke Römer-/ Rathausstraße. Unerwartete Auflagen machten diverse Verzögerungen notwendig, bedauert Bauherr Wolfgang Scherbaum. Zum 14. August soll nun endgültig gestartet werden. Außerdem steht nun die neue Wirtin fest. Insgesamt dauerte der Bau des modernen Geschäftsgebäudes zwei Jahre. Wie berichtet, hat dort unter anderem der Drogeriemarkt Rossmann seine Filiale auf 783 Quadratmeter Verkaufsfläche erweitert. „Das ist kein Vergleich mehr zu vorher“, sagt Scherbaum. „Mittlerweile musste sogar zusätzliches Personal eingestellt werden.“ Im ersten bis zum dritten Stockwerk sind ein Kiefern- und Gesichtschirurg, ein Software-Dienstleiser sowie ein Steuerberater untergebracht. „Giulias Aperi-Bar“ aber, eine Mischung aus italienischem Café und Restaurant soll in Gilching eine gastronomische Lücke schließen. „Das Beste kommt meist zum Schluss“, betont Scherbaum. „Außerdem habe ich mit Giulia Alvino als neue Wirtin meine Wunschkandidatin gefunden.“

Die 46Jährige Mama von zwei Mädels (22 und 23 Jahre) und einem 19Jährigen Sohn verkörpert das, was man sich unter einer temperamentvollen Italienerin vorstellt. Wenn sie erzählt, sind Hände und Füße mit im Spiel. Bisher hat die italienische Mama reichlich Erfahrungen in der Gastronomie gesammelt, jedoch noch nie ein eigenes Lokal geführt. „Mit der Aperi-Bar ist nun mein größter Wunsch in Erfüllung gegangen. Ich kann es kaum noch erwarten, bis es losgehen wird“, schwärmt sie.  Doch noch fehlen diverse technische Anschlüsse und die Möblierung. „Wir haben beispielsweise sehr spät erfahren, dass wir eine Profi-Abluftanlage im Wert von 30000 Euro brauchen, obwohl täglich nur zwanzig bis 30 Essen raus gehen werden. Dazu kommt, dass es sich bei den Gerichten um leichte italienische Kost handelt, für die meines Erachtens diese Profi-Haube völlig überdimensioniert ist“, ist Scherbaum überzeugt. Doch nun sei es halt so und man habe letztendlich auch die letzten Hürden genommen. „Das erste Cafè innerhalb meiner Tätigkeit als Bauherr wurde so richtig zur Leidenschaft. Jetzt freuen wir uns alle auf die Eröffnung.“  Das kleine Lokal mit Bar und viel Fensterfront zur Römer- wie auch zur Rathausstraße hin hat 25 Plätze. Des Weiteren finden auf der Terrasse rund ums Lokal noch einmal 24 Gäste Platz. Öffnungszeiten sind ab 14. August täglich von neun bis 22 Uhr. „Wir passen diese aber je nach Bedarf an“, verspricht Giulia Alvino. LeLe    

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell - Nach dem erfolgreichen Regionalsiegen bei Jugend forscht gehörten die Gröbenzeller Schülerinnen und Schüler auch auf Landesebene zu den Siegern. Drei Schülerinnen und Schüler präsentierten Ihre Forschungsarbeiten drei Tage lang einer Fachjury und einer breiten Öffentlichkeit.

Alling - Drittklässler der Allinger Grundschule pflanzten letzte Woche junge Tannen in den Gemeindewald unterhalb Holzkirchen. Die jungen Baumfreunde waren unterwegs mit der „Waldschule“ – eine Initiative der BayWa-Stiftung. Begleitet von einer Waldpädagogin, erforschten die Kinder Wald in all seiner Vielfalt: welche Pflanzen wachsen hier?

Germering - Anlässlich seines 50. Bestehens hat der Rotary Club Fürstenfeldbruck dem Frauenhaus in Germering einen Scheck über 5000 Euro überreicht. „Wir sind tief beeindruckt von der Arbeit, die hier vor Ort geschieht“, so der aktuelle Präsident Dr. Markus Ambrosy bei einem Besuch des Clubs im neu bezogenen Frauenhaus in Germering.

Mammendorf - Hilfe für Krankenhausbau und Nothilfe in Ghana e.V. ist ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheitsversorgung in Ghana zu verbessern und Menschen in Notlagen zu helfen. Dieses Jahr unterstützen Nina Schwaibl und Eva Müller das Projekt von Dr.

Gernlinden - Ende März endete der vierte Lehrgang für Führungsassistenten für die Feuerwehren des Landkreises, an den Feuerwehrstandorten Gernlinden und Maisach.

Puchheim - Die drei Fahrrad-Reparaturstationen der Stadt Puchheim waren über den Winter im Bauhof eingelagert. Pünktlich zum Frühlingsanfang wurden die Stationen wieder an den gewohnten Stellen an der Bahnhof-Nord- und Südseite sowie an der Alten Bahnhofstraße in Puchheim-Ort aufgebaut.

Schöngeising - Sebastian Saffer ist seit Februar neuer Dirigent der Blasmusik Schöngeising. Er war bereits in drei Orchestern und mehreren Bläserklassen als musikalischer Leiter tätig. Vorstandschaft sowie Musikerinnen und Musiker zeigen sich erfreut, dass sie als Nachfolger einen erfahrenen Dirigenten aus eigenen Reihen gewinnen konnten.

Fürstenfeldbruck - Am 23. Februar ist der bekannte Künstler Guido Zingerl im Alter von 90 Jahren verstorben. Kurz vor seinem Tod hat er noch sein neuestes Buch „Kassandrarufe“ fertiggestellt. Am Sonntag, den 26.