- Nachdem Germeringer Zivilbeamte am 10.06.2020 einen 37-jährigen Exhibitionisten aus dem Verkehr ziehen konnten, der sein Unwesen am S-Bahnhof in Argelsried getrieben hatte, gibt es jetzt leider einen weiteren definitiv anderen Täter zu vermelden, der am vergangenen Freitag am Gilchinger Badesee am Talbauernweg aufgetreten ist.
Die Germeringer Polizei bittet bei einem erneuten Auftreten des Verdächtigen die Polizei unter 110 zu informieren.
Susanne

Gilching - Nachdem Germeringer Zivilbeamte am 10.06.2020 einen 37-jährigen Exhibitionisten aus dem Verkehr ziehen konnten, der sein Unwesen am S-Bahnhof in Argelsried getrieben hatte, gibt es jetzt leider einen weiteren definitiv anderen Täter zu vermelden, der am vergangenen Freitag am Gilchinger Badesee am Talbauernweg aufgetreten ist. Belästigt wurde in dem jüngsten Fall vom Freitag gegen 14.15 Uhr eine 37-jährige Mutter aus Gilching, die mit ihrer sechsjährigen Tochter am Ufer gesessen hatte, als sich ein dicklicher ca. 30 - 35-jähriger Mann mit schwarzer Sonnenbrille zunächst hinter sie setzte und an seiner Hose (er trug keine Badehose sondern eine kurze graue Stoffhose und ein weißes T-Shirt ) „rumfummelte“. Die Frau ging anschließend ins Wasser und schwamm mit ihrer 6-jährigen Tochter eine Runde im See. Als sie wieder ans Ufer zurückkehrte, saß der Mann immer noch an derselben Stelle und die Gilchingerin bemerkte, dass  der Unbekannte das linke Hosenbein seiner kurzen Hose nach oben geschoben hatte und an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Als die couragierte Frau sagte, dass sie sofort die Polizei anrufen werde,  entfernte sich der Exer sehr zügig zu Fuß. Eine sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung nach ihm im Nahbereich des Gilchinger See´s verlief zunächst negativ. Am frühen Abend ging bei der PI Germering eine anonyme Mitteilung per E-Mail ein, dass der besagte Verdächtige mit der nachfolgenden Beschreibung sich häufiger an Gilchinger Badesee herumtreiben würde.  

Zeugenaufruf:  Die Germeringer Polizei bittet bei einem erneuten Auftreten des Verdächtigen, der ca. 175 groß ist, ca. 30 – 35 Jahre alt ist, sehr kurz rasierte schwarze Haare sowie einen leichten Bauchansatz haben und eher südländisch aussehen soll, umgehend die Polizei unter Tel 110 zu verständigen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.