- Nachdem Germeringer Zivilbeamte am 10.06.2020 einen 37-jährigen Exhibitionisten aus dem Verkehr ziehen konnten, der sein Unwesen am S-Bahnhof in Argelsried getrieben hatte, gibt es jetzt leider einen weiteren definitiv anderen Täter zu vermelden, der am vergangenen Freitag am Gilchinger Badesee am Talbauernweg aufgetreten ist.
Die Germeringer Polizei bittet bei einem erneuten Auftreten des Verdächtigen die Polizei unter 110 zu informieren.
Susanne

Gilching - Nachdem Germeringer Zivilbeamte am 10.06.2020 einen 37-jährigen Exhibitionisten aus dem Verkehr ziehen konnten, der sein Unwesen am S-Bahnhof in Argelsried getrieben hatte, gibt es jetzt leider einen weiteren definitiv anderen Täter zu vermelden, der am vergangenen Freitag am Gilchinger Badesee am Talbauernweg aufgetreten ist. Belästigt wurde in dem jüngsten Fall vom Freitag gegen 14.15 Uhr eine 37-jährige Mutter aus Gilching, die mit ihrer sechsjährigen Tochter am Ufer gesessen hatte, als sich ein dicklicher ca. 30 - 35-jähriger Mann mit schwarzer Sonnenbrille zunächst hinter sie setzte und an seiner Hose (er trug keine Badehose sondern eine kurze graue Stoffhose und ein weißes T-Shirt ) „rumfummelte“. Die Frau ging anschließend ins Wasser und schwamm mit ihrer 6-jährigen Tochter eine Runde im See. Als sie wieder ans Ufer zurückkehrte, saß der Mann immer noch an derselben Stelle und die Gilchingerin bemerkte, dass  der Unbekannte das linke Hosenbein seiner kurzen Hose nach oben geschoben hatte und an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Als die couragierte Frau sagte, dass sie sofort die Polizei anrufen werde,  entfernte sich der Exer sehr zügig zu Fuß. Eine sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung nach ihm im Nahbereich des Gilchinger See´s verlief zunächst negativ. Am frühen Abend ging bei der PI Germering eine anonyme Mitteilung per E-Mail ein, dass der besagte Verdächtige mit der nachfolgenden Beschreibung sich häufiger an Gilchinger Badesee herumtreiben würde.  

Zeugenaufruf:  Die Germeringer Polizei bittet bei einem erneuten Auftreten des Verdächtigen, der ca. 175 groß ist, ca. 30 – 35 Jahre alt ist, sehr kurz rasierte schwarze Haare sowie einen leichten Bauchansatz haben und eher südländisch aussehen soll, umgehend die Polizei unter Tel 110 zu verständigen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.