Gemeinsam mit dem Publikum wirft der Regisseur einen Blick hinter die Kulissen seines mehrfach preisgekrönten Films „Ente gut“.
ak
Gilching - Zum 20 jährigen Jubiläum überlegte sich die Kommunale Jugendhilfe eine besondere Überraschung für die kleinen Kinobesucher. Drei Filmevents rund um das Thema Produktion und Regie soll es geben. Im Februar startete die erste von insgesamt drei Filmevents. Das zweite Event findet am Donnerstag, den 22. März, um 14.30 Uhr in der Film-station Gilching statt. Der Eintritt ist frei. Vom Drehbuch zum Film geht es Ende März mit Regisseur Norbert Lechner in der Filmstation Gilching. Gemeinsam mit dem Publikum wirft der Regisseur einen Blick hinter die Kulissen seines mehrfach preisgekrönten Films „Ente gut“. Im Anschluss wird der Film vorgestellt. „Mit den Events wollen wir den Kindern natürlich eine Freude bereiten und sie gleichzeitig in ihrer kreativen Vorstellungskraft fördern“, so Medienpädagogin Carina Eisner. Eine Anmeldung erfolgt mit Name und Alter per E-Mail an Carina.Eisner@lra-starnberg.de 

Im Spieljahr 1997/1998 hat die Kommunale Jugendarbeit begonnen an verschiedenen Spielstätten im Landkreis das Kinderkino zu veranstalten. Inzwischen gibt es 15 Spielstätten im Landkreis Starnberg, die das Kinderkino anbieten. Trotz der steigenden Digitalisierung hat die filmpädagogische Arbeit nicht an Wichtigkeit verloren. Das Kinderkino zeigt Filme, die sorgfältig, verantwortungsbewusst und mit filmischem Sachverstand ausgewählt werden und Kindern eine Orientierung sein können. Das Kinderkino soll zudem das kindliche Bedürfnis nach Geschichten, Abenteuern und Identifikationsfiguren erfüllen und als sozialer Ort die Möglichkeit bieten, Gefühle zu erleben. Die Jubiläumsveranstaltungen sollen insbesondere den jungen Kinderkinobesucherinnen und -besuchern zugutekommen. In den drei filmpädagogischen Veranstaltungen zum 20-jährigen Jubiläum wird der Blick auf die Frage gerichtet, wie Film funktioniert. Der dritte und damit letzte Termin in der Jubiläumsreihe findet dann am 15. Juni um 14.30 Uhr im Kino Breitwand Gauting, Bahnhofplatz 2, statt. Fragen zum Kinderkino beantwortet Carina Eisner unter Telefon 08151 148-547.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.