– „Wenn ich schon in Gilching lebe und arbeite, dann ist es für mich als Unternehmerin auch eine Verpflichtung, dazu beizutragen, wenn es darum geht, jemanden zu helfen“, sagt Elvie Zacherl.
Karin Riedl (von links) und Elvie Zacherl, die an Marcin Dybowski eine Spende im blauen Kuvert in Höhe von 1100 Euro übergibt
LeLe

Gilching  – „Wenn ich schon in Gilching lebe und arbeite, dann ist es für mich als Unternehmerin auch eine Verpflichtung, dazu beizutragen, wenn es darum geht, jemanden zu helfen“, sagt Elvie Zacherl. Die 47Jährige Immobilienhändlerin gehört mit zum Freundeskreis „KultCafe“ und hat die zur Versteigerung angebotenen Bilder zum Höchstpreis erstanden. Wie berichtet, wurden die „Rote Dame“ von Karin Riedl aus Gilching sowie der „Spaziergang durch München“ des Künstlers Helmut Rosenzweig aus Düren zugunsten der Spendenaktion für das KultCafe meistbietend versteigert. Insgesamt überreicht Zacherl an den Betreiber des Kulturtreffs im Bahnhof Gilching einen Umschlag mit 1100 Euro. Die Bilder können in ihrem Laden an der Römerstraße 53 besichtigt werden. Für Marcin Dybowski, seit 2019 Betreiber des KultCafes, ist jede Unterstützung ein wichtiger Beitrag, um zu überleben. Seit Eröffnung reitet der engagierte Bühnenbetreiber zwangsgebremst durch Corona auf von Welle zur Welle - ohne Aussicht auf eine baldige Beruhigung.

 „Mir kommt zwar die Gemeinde in Punkto Miete sehr entgegen, aber ohne Konzerte und ohne Gäste ist es fast unmöglich, die Nebenkosten sowie die Gehälter meiner vier Angestellten zu stemmen. Es wurden, wie schon im Vorjahr, auch heuer wieder sämtliche Weihnachtsfeiern der Firmen wie auch private Feiern abgesagt. Oft sitze ich alleine hier und denke nach, ob und wie ich weitermachen kann.“ Durch Geldspenden unterstützt wurde er bereits durch einige Sponsoren, die namentlich nicht erwähnt werden wollen, sowie durch Gäste, die Gutscheine als Weihnachtsgeschenk kauften. Darunter auch die Gemeinde, vertreten durch Bürgermeister Manfred Walter, der alternativ zu der geplanten Weihnachtsfeier Gutscheine fürs KultCafe kaufte und diese entsprechend an Menschen verteilte, „die es verdient haben“. Als Unterstützer hat sich außerdem Robert Richter gemeldet, der sich in bayerischen Gefilden als „Bluesman“ einen Namen machte. Der Musiker hat einen „immerwährenden Kalender“ bekannter Bluesmusiker im Linolschnitt und DIN A 3 hergestellt und verkauft nun davon 25 Stück zugunsten der Aktion. Bestellungen sind unter www.lino-blues.de möglich. Um all den Menschen zu danken, die ihm derzeit zur Seite stehen, hat Dubowski nun versprochen, „sobald wir wieder normal arbeiten können, richte ich für meine Unterstützer jährlich ein Sponsorenfest aus“. LeLe      

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.