Eine Zeitreise durch Gilching
ak
Gilching – Die Gesellschaft für Archäologie und Ortsgeschichte Gilchings e.V. führt am Sonntag, den 14. und 28. Juni eine Führung zu Pferd durch (fünf Plätze zu vergeben) und per Kutsche (vier Plätze). Besichtigt werden Überreste aus keltischen Tagen sowie Relikte aus der Bronzezeit im westlichen Gemeindegebiet Gilchings. Dabei werden Einblicke in unsere Vergangenheit mit anschaulichen Erläuterungen gegeben. Reiter können mit ihrem eigenen Pferd daran teilnehmen oder ein Pferd im Reitstall ausleihen. Teile der Route (ca. 200 Meter) müssen allerdings zu Fuß auf unbefestigten Wegen im Wald zurückgelegt werden. Deshalb ist festes Schuhwerk, angemessene Kleidung sowie Sonnenschutz und eine evtl. Brotzeit erforderlich. Treffpunkt ist der Islandpferdestall in Rottenried (www.islandpferde-keltenschanze.de), Abfahrt: 10 Uhr, Treffen für Reiten: 9.30 Uhr, Dauer: ca. 4 Std. inklusive Rast. Anmeldung bei Annette Reindel, Tel. (08105) 775394 oder Manfred Gehrke (08105) 25210 bzw. email info@zeitreise-gilching.de.           red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.