Kostenfrei, 3 Euro oder gar bis zu 20 Euro? Nach der neuen bundesgesetzlichen Regelung staffelt sich der Kostenbeitrag für einen Corona-Test je nach Testgrund.
Kostenfrei, 3 Euro oder gar bis zu 20 Euro? Nach der neuen bundesgesetzlichen Regelung staffelt sich der Kostenbeitrag für einen Corona-Test je nach Testgrund.
Amper-Kurier

Landkreis Starnberg - Kostenfrei, 3 Euro oder gar bis zu 20 Euro? Nach der neuen bundesgesetzlichen Regelung staffelt sich der Kostenbeitrag für einen Corona-Test je nach Testgrund. Dabei ist es gar nicht so einfach herauszufinden, wer nun etwas und wieviel zu bezahlen hat. „Das Landratsamt Starnberg stellt daher eine Online-Anwendung bereit, die in wenigen Schritten durchs Regelungsdickicht führt. Am Ende erfährt der Nutzer, ob sein Test kostenfrei ist oder ggf. wie hoch die Eigenbeteiligung ausfällt“, informiert Landrat Stefan Frey Wer möchte kann sich die ausgefüllte Selbstauskunft zur Vorlage am Testzentrum oder einer Teststelle, auch gleich ausdrucken. Die Anwendung ist auf der Homepage unter www.lk-starnberg.de/coronavirus zu finden.

Seit 30.06.2022 gibt es neue Bundesvorgaben zur Durchführung der Corona-Tests. Danach sind die Tests nur noch in bestimmten Fällen kostenfrei. So beispielsweise für den Besuch im Krankenhaus. Dagegen zahlen Personen, die eine rote Warnmeldung in der CWA APP haben und Personen, die eine Veranstaltung besuchen wollen und gerne vorher einen Test machen würden, eine Gebühr in Höhe von 3 Euro. Alle anderen sogar bis zu 20 Euro. Dabei die Übersicht zu behalten ist nicht einfach. Um das zu erleichtern, bietet das Landratsamt Starnberg nun eine online-Anwendung an, mit der all diese Fragen in wenigen und einfachen Schritten geklärt werden. Und zu guter Letzt kann man sich die für die Durchführung des Tests erforderliche Selbstauskunft auch gleich ausdrucken (es werden dabei keinerlei Daten gespeichert). Das erspart vor Ort Zeit.

Das vom Landratsamt betriebene Testzentrum in Gilching darf ausschließlich kostenlose Tests durchführen. Terminvereinbarungen sind unter www.coronatest-sta.de möglich. Alle weiteren Teststationen im Landkreis sind unter www.lk-starnberg.de/corona_testungen_impfungen zu finden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).