Einen Menschen mit Demenz zu pflegen, ist eine große Herausforderung. Betroffene benötigen rund um die Uhr Aufmerksamkeit. Zeit für sich selbst bleibt pflegenden Angehörigen oft nur wenig. Deshalb haben die Malteser in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat im Dezember auch in Gilching ein Café Malta gegründet, um Menschen in der Frühphase einer demenziellen Erkrankung und ihren Angehörigen ein wenig Erleichterung im Alltag zu verschaffen.
Ein Demenzangebot für Betroffene und Angehörige
Malteser

Gilching - Einen Menschen mit Demenz zu pflegen, ist eine große Herausforderung. Betroffene benötigen rund um die Uhr Aufmerksamkeit. Zeit für sich selbst bleibt pflegenden Angehörigen oft nur wenig. Deshalb haben die Malteser in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat im Dezember auch in Gilching ein Café Malta gegründet, um Menschen in der Frühphase einer demenziellen Erkrankung und ihren Angehörigen ein wenig Erleichterung im Alltag zu verschaffen. Das Café Malta richtet sich an Menschen in der Frühphase der Demenz und ist in Zukunft jeden Mittwochnachmittag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. „Wir wollen mit den geänderten Öffnungszeiten des Café Malta unser Entlastungsangebot einem größeren Personenkreis zugänglich machen“, erklärt Carmen Sturz, die für die Malteser das neue Angebot koordiniert. Interessenten können sich ab sofort für das Café Malta anmelden. „Wir freuen uns über jeden neuen Gast“, sagt Sturz. Zur Unterstützung für das Café Malta suchen die Malteser noch eine Fachkraft ( Pflegefachkraft, Hauswirtschaftskraft, Pädagogische Fachkraft oder HeilerziehungspflegerIn).

Neben dem Betreuungsangebot für Demenzerkrankte im Café Malta Angebot wird es vom Seniorenbeirat Gilching auch ein unterstütztes Beratungsangebot für Angehörige geben. Dieses Zusatzangebot findet künftig einmal im Monat statt. Das Café Malta kostet pro Besuchstag 30 €. Dabei sind Kaffee und Kuchen sowie eventuell anfallende Kosten für Bastelmaterial bereits enthalten.  Die ersten drei Besuche sind zum Kennenlernen kostenlos. Der Betrag kann außerdem über einen Pflegegrad abgerechnet werden. Das Beratungsangebot des Gilchinger Seniorenbeirates ist für Angehörige kostenlos.

Demenzangebot in Gilching

Das neue Café Malta wird ab dem 26. April immer mittwochs von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Pichlmayr Senioren-Zentrum, Weßlinger Str. 11 in 82205 Gilching geöffnet sein. Wer sich oder seinen Angehörigen für das Café Malta anmelden möchte, kann ein Erstgespräch und drei kostenlose Schnuppertage vereinbaren. Ansprechpartnerin dafür ist Carmen Sturz, die über E-Mail: Carmen.Sturz@malteser.org oder Telefon: 089/858080-230 erreichbar ist.
Weitere
Informationen zur Malteser Demenzarbeit gibt es unter www.malteser-demenzkompetenz.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.