Auch in diesem Jahr sammelt der Verein „Hoffnung für eine neue Generation“  wieder Weihnachtspakete für arme Kinder, bedürftige Familien und alte Menschen in Rumänien.  Außerdem unterstützt er damit 55 Kindergärten.
Mitinitiator Matthias Vilsmayer freut sich über viele Spendenpakete
Privat

Gilching – Auch in diesem Jahr sammelt der Verein „Hoffnung für eine neue Generation“ wieder Weihnachtspakete für arme Kinder, bedürftige Familien und alte Menschen in Rumänien. Außerdem unterstützt er damit 55 Kindergärten.

Bekannt ist das Kindergartenprojekt schon durch die vielen Hilfsaktionen der letzten 22 Jahre. Es beteiligen sich auch dieses Jahr viele Kindergärten und Schulklassen hier aus der Region. Matthias Vilsmayer, einer der Organisatoren: „Wir können Ihnen versichern, dass jedes Paket direkt in den armen Familien und in den Kindergärten verteilt wird – wir begleiten das Projekt persönlich.

Vor Ort beteiligen sich die freiwilligen Helfer an der Verteilung der Hilfsgüter in Kindergärten, Kinderheimen und bei den Ärmsten der Armen. Wir geben etwas aus unserem Überfluss. Für die Kinder, Eltern und alte Leute in Rumänien ist es ein Hoffnungsschimmer, ein Lebensmittelpaket, das hilft, die größten Nöte zu stillen. „Wir freuen uns über jedes Geschenkpaket, das Sie auch dieses Jahr packen.“

 SIE HABEN KEINE ZEIT EIN PÄCKEN ZU PACKEN?

Beteiligen Sie sich gern mit einer Geldspende an dieser Aktion! Mit Ihrem Beitrag bescheren Sie vielen Menschen eine Weihnachtsfreude! 

Hoffnung für eine neue Generation e.V.

Kreissparkasse Waiblingen

Verwendungszweck "Weihnachtsfreude"

IBAN: DE48 6025 0010 0006 0076 67

 Bitte beachten Sie die Abgabetermine

am Donnerstag, 14. November, von 16 bis 19 Uhr und am Freitag, 15. November, von 12 bis 16 Uhr in der Sammelstelle: von-Linde-Str. 4, 82205 Gilching Weitere Informationen und Rückfragen per E-Mail an matthias@vilsmayer.de oder telefonisch unter der Mobilnummer 0176-10550005.

 

Packempfehlung: GESCHENKPAKETE FÜR KINDER

• Lebensmittel: Mehl, Zucker, Salz, Margarine, Öl, Reis, Nudeln, Dosenwurst, Müsli, ...

• Sonstige Lebensmittel: Nusscreme, Marmelade, Kaffee, Kaba, Tee, Gewürze, ...

• Hygieneartikel: Zahnbürste/-pasta, Shampoo, Duschgel, Waschlappen, Handtuch, ...

• Süßigkeiten: Schokolade, Kekse, Bonbons, Gummibärchen...

• Spielzeug: z.B. Bauklötze, Spielzeugautos, Puppen, Puzzle, Knete, Malstifte, Malbuch, ...

• Sonstiges: Handschuhe, Mützen, Schals, ...

Bitte beachten: Wegen verschärfter Lieferbedingungen dürfen nur neue Kleidung und Gegenstände (mit Etikett) in die Geschenkpakete! Und: Halb volle Kartons sind nicht stabil und erschweren den Transport - bitte füllen Sie alle Kartons bei Möglichkeit bis oben hin!

 

WAS WIR AUSSERDEM NOCH SEPARAT SAMMELN

• Spielsachen

• Bettwäsche

• Gut erhaltene Schuhe

• Kinder- und Erwachsenenkleidung      

Gut erhaltene, gewaschene Kleidung darf separat in Kleidersäcken abgegeben werden!

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.