ak
Germering - Die Feier zum 85-jährigen Bestehen des TSV Unterpfaffenhofen stand unter dem Motto „Alpenrockparty, solidarisch – dynamisch – aktiv“. Und diesen Attributen wurde das Fest auch gerecht.
Die fast 400 Gäste – überwiegend in Tracht gekleidet - erwartete ein abwechslungsreiches Programm, das verschiedene Abteilungen des Vereins gestaltet hatten. Eröffnet wurde das Fest mit dem von SAT.1-Bayern im März gesendeten Vereinsportrait. Nach der offiziellen Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden des Vereins, Oliver Elste, ging es Schlag auf Schlag. Die Volleyballer gaben ein kleines Ständchen zum Besten, die Jugendtanzgruppe zeigte, was sie gelernt hatte, die Indiaca-Spieler gaben mit einer kurzen Demonstration einen Einblick in ihre Sportart und die Step-Aerobic-Gruppe lies bei ihrer Vorführung die Festgäste schon beim Zuschauen schwitzen. Danach gab es kurze Grußworte des Oberbürgermeisters Andreas Haas, der die Veranstaltung gemeinsam mit seinen Stellvertretern Wolfgang Andre und Helmut Ankenbrand besuchte, sowie vom Chef des Hofbräuhauses Traunstein, Maximilian Sailer. Den zweiten Showblock eröffnete dann die Skiabteilung mit einer Modenschau der Skibekleidung der letzten 25 Jahre und einer kurzen aber intensiven Skigymnastikvorführung. Anschließend prüfte die Teamleiterin des Kletterteams, Marion Gläß, das Wissen der Vereinsführung über die Klettergruppe mit einem kurzen Quiz. Die erst vor kurzem in Kooperation mit dem TC Inn-Casino Wasserburg gegründete Latein-Tanzformation begeisterte die Zuschauer durch Temperament und Taktgefühl. Die Mädchen der rhythmischen Gymnastik zeigten Anmut und Körperbeherrschung bei ihrer Vorführung mit Reifen und Band. Move `n Dance brachten für Ihre mitreißende Vorführung über 40 Tänzerinnen der Jugendgruppen zwischen 6 und 16 Jahren im Dirndl auf die Bühne. Abgeschlossen wurde das Showprogramm schließlich von den Buben und Mädchen der Geräteturner, die in einem Film, der die Geschichte des TSV von 1930 bis in die Gegenwart zusammenfasste und mit Bildern aus der Vereinschronik untermalte, rundete das Showprogramm ab.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.