ak
Germering - Die Feier zum 85-jährigen Bestehen des TSV Unterpfaffenhofen stand unter dem Motto „Alpenrockparty, solidarisch – dynamisch – aktiv“. Und diesen Attributen wurde das Fest auch gerecht.
Die fast 400 Gäste – überwiegend in Tracht gekleidet - erwartete ein abwechslungsreiches Programm, das verschiedene Abteilungen des Vereins gestaltet hatten. Eröffnet wurde das Fest mit dem von SAT.1-Bayern im März gesendeten Vereinsportrait. Nach der offiziellen Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden des Vereins, Oliver Elste, ging es Schlag auf Schlag. Die Volleyballer gaben ein kleines Ständchen zum Besten, die Jugendtanzgruppe zeigte, was sie gelernt hatte, die Indiaca-Spieler gaben mit einer kurzen Demonstration einen Einblick in ihre Sportart und die Step-Aerobic-Gruppe lies bei ihrer Vorführung die Festgäste schon beim Zuschauen schwitzen. Danach gab es kurze Grußworte des Oberbürgermeisters Andreas Haas, der die Veranstaltung gemeinsam mit seinen Stellvertretern Wolfgang Andre und Helmut Ankenbrand besuchte, sowie vom Chef des Hofbräuhauses Traunstein, Maximilian Sailer. Den zweiten Showblock eröffnete dann die Skiabteilung mit einer Modenschau der Skibekleidung der letzten 25 Jahre und einer kurzen aber intensiven Skigymnastikvorführung. Anschließend prüfte die Teamleiterin des Kletterteams, Marion Gläß, das Wissen der Vereinsführung über die Klettergruppe mit einem kurzen Quiz. Die erst vor kurzem in Kooperation mit dem TC Inn-Casino Wasserburg gegründete Latein-Tanzformation begeisterte die Zuschauer durch Temperament und Taktgefühl. Die Mädchen der rhythmischen Gymnastik zeigten Anmut und Körperbeherrschung bei ihrer Vorführung mit Reifen und Band. Move `n Dance brachten für Ihre mitreißende Vorführung über 40 Tänzerinnen der Jugendgruppen zwischen 6 und 16 Jahren im Dirndl auf die Bühne. Abgeschlossen wurde das Showprogramm schließlich von den Buben und Mädchen der Geräteturner, die in einem Film, der die Geschichte des TSV von 1930 bis in die Gegenwart zusammenfasste und mit Bildern aus der Vereinschronik untermalte, rundete das Showprogramm ab.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.