Im Rahmen des Germeringer Ferienprogramms wurde in der zweiten Sommerferienwoche in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) wieder eine Stadt aus Legosteinen gebaut. Auch dieses Mal war das Angebot mit 30 Kindern im Alter von 8-11 Jahren schnell ausgebucht. Die 28 Jungs und 2 Mädchen trafen sich an drei aufeinanderfolgenden Vormittagen, um die Stadt fertigzustellen.
Im Rahmen des Germeringer Ferienprogramms wurde in der zweiten Sommerferienwoche in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) wieder eine Stadt aus Legosteinen gebaut.
Thomas Scheitacker

Germering – Im Rahmen des Germeringer Ferienprogramms wurde in der zweiten Sommerferienwoche in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) wieder eine Stadt aus Legosteinen gebaut. Auch dieses Mal war das Angebot mit 30 Kindern im Alter von 8-11 Jahren schnell ausgebucht. Die 28 Jungs und 2 Mädchen trafen sich an drei aufeinanderfolgenden Vormittagen, um die Stadt fertigzustellen. Gut die Hälfte der Teilnehmer war auch schon bei vergangenen Legobautagen einmal dabei.

Paul erzählte stolz, dass er gemeinsam mit Fabian und Leonhard einen rund 1,80 Meter großen Turm gebaut hat und sie dafür zwei Tage benötigten. Außerdem ergänzt er: „Das schöne bei den Legobautagen ist, dass die Steine nicht ausgehen und es schier unmöglich ist, innerhalb von drei Tagen alle Steine zu verbauen.“ Der 10-jährige Leonhard spielt zu Hause auch regelmäßig mit Legosteinen. Was er im Rahmen des Ferienprogramms besonders cool findet, ist, dass man kreativ bauen und seiner Fantasie freien Lauf lassen kann. Beide sind dankbar für das tolle Angebot, das ihnen Spaß macht und ihnen die Gelegenheit gibt, ihre Zeit in den Ferien sinnvoll zu nutzen.

Heli Mayr ist das erste Mal als Mitarbeiterin bei der Aktion dabei. „Mich begeistert es, welche Freude die Kinder haben und wie schnell fremde Kinder zusammenfinden, um das gemeinsame Ziel, eine schöne Stadt zu bauen, umsetzen zu können.“ Die 52 Jährige hat schon früher gerne mit ihren eigenen Kindern Lego gespielt. Ihr war es in der Erziehung stets wichtig, den Kindern eigenen Entwicklungsraum und die Möglichkeit, Dinge selbst zu gestalten, zu geben. Bei den Legobautagen kann sie dies nun wieder tun. Niklas Theilen, der Jugendreferent der Freien evangelischen Gemeinde und Leiter der Legobautage meint: „Ich bin begeistert von dem, was die eifrigen Legobauer geschaffen haben und freue mich schon auf die nächsten Legobautage.“

Am Ende des dritten Bautages gab es eine Abschlussveranstaltung mit kleinem Programm, bei dem das entstandene Kunstwerk von Angehörigen und Freunden besichtigt werden konnte. Viele der Teilnehmer versicherten, auch wieder bei den nächsten Legobautagen dabei zu sein.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.