Im Rahmen des Germeringer Ferienprogramms wurde in der zweiten Sommerferienwoche in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) wieder eine Stadt aus Legosteinen gebaut. Auch dieses Mal war das Angebot mit 30 Kindern im Alter von 8-11 Jahren schnell ausgebucht. Die 28 Jungs und 2 Mädchen trafen sich an drei aufeinanderfolgenden Vormittagen, um die Stadt fertigzustellen.
Im Rahmen des Germeringer Ferienprogramms wurde in der zweiten Sommerferienwoche in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) wieder eine Stadt aus Legosteinen gebaut.
Thomas Scheitacker

Germering – Im Rahmen des Germeringer Ferienprogramms wurde in der zweiten Sommerferienwoche in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) wieder eine Stadt aus Legosteinen gebaut. Auch dieses Mal war das Angebot mit 30 Kindern im Alter von 8-11 Jahren schnell ausgebucht. Die 28 Jungs und 2 Mädchen trafen sich an drei aufeinanderfolgenden Vormittagen, um die Stadt fertigzustellen. Gut die Hälfte der Teilnehmer war auch schon bei vergangenen Legobautagen einmal dabei.

Paul erzählte stolz, dass er gemeinsam mit Fabian und Leonhard einen rund 1,80 Meter großen Turm gebaut hat und sie dafür zwei Tage benötigten. Außerdem ergänzt er: „Das schöne bei den Legobautagen ist, dass die Steine nicht ausgehen und es schier unmöglich ist, innerhalb von drei Tagen alle Steine zu verbauen.“ Der 10-jährige Leonhard spielt zu Hause auch regelmäßig mit Legosteinen. Was er im Rahmen des Ferienprogramms besonders cool findet, ist, dass man kreativ bauen und seiner Fantasie freien Lauf lassen kann. Beide sind dankbar für das tolle Angebot, das ihnen Spaß macht und ihnen die Gelegenheit gibt, ihre Zeit in den Ferien sinnvoll zu nutzen.

Heli Mayr ist das erste Mal als Mitarbeiterin bei der Aktion dabei. „Mich begeistert es, welche Freude die Kinder haben und wie schnell fremde Kinder zusammenfinden, um das gemeinsame Ziel, eine schöne Stadt zu bauen, umsetzen zu können.“ Die 52 Jährige hat schon früher gerne mit ihren eigenen Kindern Lego gespielt. Ihr war es in der Erziehung stets wichtig, den Kindern eigenen Entwicklungsraum und die Möglichkeit, Dinge selbst zu gestalten, zu geben. Bei den Legobautagen kann sie dies nun wieder tun. Niklas Theilen, der Jugendreferent der Freien evangelischen Gemeinde und Leiter der Legobautage meint: „Ich bin begeistert von dem, was die eifrigen Legobauer geschaffen haben und freue mich schon auf die nächsten Legobautage.“

Am Ende des dritten Bautages gab es eine Abschlussveranstaltung mit kleinem Programm, bei dem das entstandene Kunstwerk von Angehörigen und Freunden besichtigt werden konnte. Viele der Teilnehmer versicherten, auch wieder bei den nächsten Legobautagen dabei zu sein.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.