Ein Ein strahlendes Turnierteam, v.l.n.r.: Michael Wittmann (2. Sieger TCK) und Beate Wittmann (Turnierleitung TCK)
ak
Germering – Anfang September war es wieder soweit. Zum fünften Mal fand auf der Germeringer Tennisanlage Kreuzlinger Forst das Special Olympics Turnier für geistig behinderte Tennisspieler statt. Entsprechend der Spielstärke waren die Athleten in drei Gruppen aufgeteilt. Die Teilnehmer absolvierten die Einzel- und Unified-Konkurrenzen (Doppel mit Partnern ohne geistige Behinderung) mit viel Freude und Spaß. Auch Los-Angeles-Olympiasieger 2015, Michael Wittmann vom TC Kreuzlinger Forst, kämpfte um den Sieg, den er lediglich mit nur zwei Match-Tiebreak-Punkten Unterschied gegenüber seinem ebenso engagierten Kontrahenten Salvatore Famao aus Pfaffenhofen an der Ilm verpasste.
Beate Wittmann, die das Turnier souverän organisierte und leitete, überreichte zusammen mit Repräsentanten und Sponsoren von Special Olympics Bayern die heiß ersehnten Medaillen. Zum Abschluss gab es das traditionelle Schnitzelessen, das jedes Jahr erfreulicherweise vom TCK-Mitgliedsehepaar, Elly und Markus Raab, gesponsert wird.   red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.