Auf dem Bild von links: Kajetan Langs, Cihad Dogangün, Inspektionsvize Andreas Ruch, Inspektionsleiter Klaus Frank, Lena Alter, Valentin Heller und Katharina Haas.
ak
Germering - Ein Novum in der Geschichte der Germeringer Polizei war die Tatsache, dass kürzlich gleich sechs Schüler von zwei Germeringer Schulen ihr einwöchiges Berufspraktikum in der Inspektion absolvieren durften. Die vier Jungs und zwei Mädchen vom Max-Born-Gymnasium und von der Realschule Unterpfaffenhofen im Alter von 15 und 16 Jahren durften eine Woche lang das gesamte Spektrum polizeilicher Arbeit, angefangen von der Unfallaufnahme, über die Anzeigenaufnahme auf der Wache bis hin zur Fahndung nach vermissten Personen, hautnah miterleben. Ebenso durften sie den Ermittlungsbeamten bei ihrer Arbeit, beispielsweise bei der Aufnahme eines Einbruchsdiebstahl, an einem frischen Tatort über die Schulter schauen oder bekamen demonstriert, wie eine erkennungsdienstliche Behandlung mit Fingerabdrücken und Lichtbildern abläuft.
Das Highlight für zwei Schüler war jedoch ohne Zweifel die Blaulichtfahrt in einem uniformierten Streifenwagen. Als weiteres Schmankerl durften die Schülerpraktikanten im Fürstenfeldbrucker Schießkino mit den echten Waffen der Polizei (Pistole und Maschinenpistole) mit Laserfunktion schießen.