Freuen sich auf weitere musikalische Höhepunkte, v. li. n. re.: Marek Menzel, Gisela Lingenhöl, Rudi Braunegger und Franz Böhm
ak
Germering –In ihrer Jahreshauptversammlung im Februar wählten die Mitglieder der Chorgemeinschaft Unterpfaffenhofen-Germering Gisela Lingenhöl zu ihrer neuen Schriftführerin. Sie ist seit 2016 Mitglied und singt im Sopran. Der Vorsitzende Rudi Braunegger konnte in seinem Bericht über ein aktives und erfolgreiches Vereinsjahr berichten, in dem das soziale Engagement der Chorgemeinschaft und die Tradition großgeschrieben wurden. Dazu zählten die alljährlich stattfindenden Adventsingen im Vitalis Senioren-Zentrum und auf dem Germeringer Christkindlmarkt sowie die gesangliche Mitgestaltung der Jahresmesse und das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder im Beisein der Fahnenträger in der Dorfkirche St. Jakob. Geselliges Beisammensein, ob beim Sommerfest, nach den Chorproben oder bei der Konzertreise, fand bei Mitgliedern und Gästen großen Anklang. Die Mitgliederzahl von 120 war zum Vorjahr stabil und teilte sich zu gleichen Teilen in 60 aktive Sänger und 60 Fördermitglieder. Kassier Franz Böhm konnte die Vereinskasse mit einem positiven Ergebnis für 2017 abschließen, und auch heuer wird sich die Vereinsarbeit auf eine solide finanzielle Basis stützen können.

Chorleiterin Caroline Lichtinger-von Stein lobte den regelmäßigen Probenbesuch und die hohe Motivation der Sänger als Basis für das musikalisch erfolgreiche Chorjahr 2017. Den Auftakt bildete das beliebte Probenwochenende im Kloster Roggenburg. Dort erhielt der Chor den letzten Schliff für das außergewöhnlich erfolgreiche Dunkelkonzert „Ich höre was, was Du nicht siehst“ im Orlandosaal der Stadthalle im vergangenen April. Ein weiterer Höhepunkt war die Konzertreise ins tschechische Karlsbad und das gemeinsame Adventskonzert mit dem Karlsbader gemischten Chor. Den krönenden Abschluss des Chorjahres bildete das traditionelle Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Don Bosco – ein herausragendes musikalisches Erlebnis, von den Konzertbesuchern mit großer Spendenbereitschaft honoriert.

Den Schwerpunkt für die Chorarbeit in 2018 sieht Chorleiterin Caroline Lichtinger-von Stein weiterhin in der gesangstechnischen Weiterbildung der Sänger und der Stimmbildung. Die jungen Sänger des Chores sollen in Form eines Gesangsensembles besonders gefördert und gefordert werden. Auf dem Probenplan stehen interessante und herausfordernde Werke aus der weltlichen, geistlichen, klassischen und modernen Chorliteratur besonders im Hinblick auf das geplante Konzert im Mai 2019.
Die Chorgemeinschaft Unterpfaffenhofen-Germering probt jeden Montag, um 19.30 Uhr im Eugen-Papst-Saal der Stadthalle Germering. Interessierte Sängerinnen und Sänger, am besten mit Chorerfahrung der Stimmlagen, Sopran, Tenor oder Bariton, können gerne zur ‚Schnupperprobe’ vorbeischauen. Weitere Informationen und Kontaktaufnahme gibt es unter www.cg-ug.de.   red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.