Freuen sich auf weitere musikalische Höhepunkte, v. li. n. re.: Marek Menzel, Gisela Lingenhöl, Rudi Braunegger und Franz Böhm
ak
Germering –In ihrer Jahreshauptversammlung im Februar wählten die Mitglieder der Chorgemeinschaft Unterpfaffenhofen-Germering Gisela Lingenhöl zu ihrer neuen Schriftführerin. Sie ist seit 2016 Mitglied und singt im Sopran. Der Vorsitzende Rudi Braunegger konnte in seinem Bericht über ein aktives und erfolgreiches Vereinsjahr berichten, in dem das soziale Engagement der Chorgemeinschaft und die Tradition großgeschrieben wurden. Dazu zählten die alljährlich stattfindenden Adventsingen im Vitalis Senioren-Zentrum und auf dem Germeringer Christkindlmarkt sowie die gesangliche Mitgestaltung der Jahresmesse und das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder im Beisein der Fahnenträger in der Dorfkirche St. Jakob. Geselliges Beisammensein, ob beim Sommerfest, nach den Chorproben oder bei der Konzertreise, fand bei Mitgliedern und Gästen großen Anklang. Die Mitgliederzahl von 120 war zum Vorjahr stabil und teilte sich zu gleichen Teilen in 60 aktive Sänger und 60 Fördermitglieder. Kassier Franz Böhm konnte die Vereinskasse mit einem positiven Ergebnis für 2017 abschließen, und auch heuer wird sich die Vereinsarbeit auf eine solide finanzielle Basis stützen können.

Chorleiterin Caroline Lichtinger-von Stein lobte den regelmäßigen Probenbesuch und die hohe Motivation der Sänger als Basis für das musikalisch erfolgreiche Chorjahr 2017. Den Auftakt bildete das beliebte Probenwochenende im Kloster Roggenburg. Dort erhielt der Chor den letzten Schliff für das außergewöhnlich erfolgreiche Dunkelkonzert „Ich höre was, was Du nicht siehst“ im Orlandosaal der Stadthalle im vergangenen April. Ein weiterer Höhepunkt war die Konzertreise ins tschechische Karlsbad und das gemeinsame Adventskonzert mit dem Karlsbader gemischten Chor. Den krönenden Abschluss des Chorjahres bildete das traditionelle Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Don Bosco – ein herausragendes musikalisches Erlebnis, von den Konzertbesuchern mit großer Spendenbereitschaft honoriert.

Den Schwerpunkt für die Chorarbeit in 2018 sieht Chorleiterin Caroline Lichtinger-von Stein weiterhin in der gesangstechnischen Weiterbildung der Sänger und der Stimmbildung. Die jungen Sänger des Chores sollen in Form eines Gesangsensembles besonders gefördert und gefordert werden. Auf dem Probenplan stehen interessante und herausfordernde Werke aus der weltlichen, geistlichen, klassischen und modernen Chorliteratur besonders im Hinblick auf das geplante Konzert im Mai 2019.
Die Chorgemeinschaft Unterpfaffenhofen-Germering probt jeden Montag, um 19.30 Uhr im Eugen-Papst-Saal der Stadthalle Germering. Interessierte Sängerinnen und Sänger, am besten mit Chorerfahrung der Stimmlagen, Sopran, Tenor oder Bariton, können gerne zur ‚Schnupperprobe’ vorbeischauen. Weitere Informationen und Kontaktaufnahme gibt es unter www.cg-ug.de.   red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.