Freuen sich auf weitere musikalische Höhepunkte, v. li. n. re.: Marek Menzel, Gisela Lingenhöl, Rudi Braunegger und Franz Böhm
ak
Germering –In ihrer Jahreshauptversammlung im Februar wählten die Mitglieder der Chorgemeinschaft Unterpfaffenhofen-Germering Gisela Lingenhöl zu ihrer neuen Schriftführerin. Sie ist seit 2016 Mitglied und singt im Sopran. Der Vorsitzende Rudi Braunegger konnte in seinem Bericht über ein aktives und erfolgreiches Vereinsjahr berichten, in dem das soziale Engagement der Chorgemeinschaft und die Tradition großgeschrieben wurden. Dazu zählten die alljährlich stattfindenden Adventsingen im Vitalis Senioren-Zentrum und auf dem Germeringer Christkindlmarkt sowie die gesangliche Mitgestaltung der Jahresmesse und das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder im Beisein der Fahnenträger in der Dorfkirche St. Jakob. Geselliges Beisammensein, ob beim Sommerfest, nach den Chorproben oder bei der Konzertreise, fand bei Mitgliedern und Gästen großen Anklang. Die Mitgliederzahl von 120 war zum Vorjahr stabil und teilte sich zu gleichen Teilen in 60 aktive Sänger und 60 Fördermitglieder. Kassier Franz Böhm konnte die Vereinskasse mit einem positiven Ergebnis für 2017 abschließen, und auch heuer wird sich die Vereinsarbeit auf eine solide finanzielle Basis stützen können.

Chorleiterin Caroline Lichtinger-von Stein lobte den regelmäßigen Probenbesuch und die hohe Motivation der Sänger als Basis für das musikalisch erfolgreiche Chorjahr 2017. Den Auftakt bildete das beliebte Probenwochenende im Kloster Roggenburg. Dort erhielt der Chor den letzten Schliff für das außergewöhnlich erfolgreiche Dunkelkonzert „Ich höre was, was Du nicht siehst“ im Orlandosaal der Stadthalle im vergangenen April. Ein weiterer Höhepunkt war die Konzertreise ins tschechische Karlsbad und das gemeinsame Adventskonzert mit dem Karlsbader gemischten Chor. Den krönenden Abschluss des Chorjahres bildete das traditionelle Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Don Bosco – ein herausragendes musikalisches Erlebnis, von den Konzertbesuchern mit großer Spendenbereitschaft honoriert.

Den Schwerpunkt für die Chorarbeit in 2018 sieht Chorleiterin Caroline Lichtinger-von Stein weiterhin in der gesangstechnischen Weiterbildung der Sänger und der Stimmbildung. Die jungen Sänger des Chores sollen in Form eines Gesangsensembles besonders gefördert und gefordert werden. Auf dem Probenplan stehen interessante und herausfordernde Werke aus der weltlichen, geistlichen, klassischen und modernen Chorliteratur besonders im Hinblick auf das geplante Konzert im Mai 2019.
Die Chorgemeinschaft Unterpfaffenhofen-Germering probt jeden Montag, um 19.30 Uhr im Eugen-Papst-Saal der Stadthalle Germering. Interessierte Sängerinnen und Sänger, am besten mit Chorerfahrung der Stimmlagen, Sopran, Tenor oder Bariton, können gerne zur ‚Schnupperprobe’ vorbeischauen. Weitere Informationen und Kontaktaufnahme gibt es unter www.cg-ug.de.   red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.