ak
Germering – Gut 1.400 Besucher konnten nach Schätzungen der Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V. (MbGG e.V.) am ersten März-Wochenende zur Modellbahn-Ausstellung in der Stadthalle Germering begrüßt werden. Bereits zum vierten Mal hatte der Verein eingeladen, das Hobby Modellbahn in all seinen Facetten zu erleben. Und dieses Versprechen wurde auch gehalten.
Vor allem für Kinder wurde ein umfangreiches Programm geboten. Für den ganz kleinen Nachwuchs stand eine Holzeisenbahn zum Spielen bereit. Für die etwas Größeren hatten die Mitglieder des Vereins eine elektrische- sowie eine Lego-Eisenbahn aufgebaut. Der Nachwuchs konnte sich auch selbst beim Zusammenbau von Modellhäuschen versuchen. Das Highlight, insbesondere auch für Germeringer, die sonst nicht so viel mit Modellbahn anfangen können, stellte sicherlich der Nachbau des Bahnhofs Unterpfaffenhofen-Germering zum Zeitpunkt der Eröffnung der Bahnlinie Pasing – Herrsching im Jahr 1903 dar. Oberbürgermeister Andreas Haas und Stadtarchivar Marcus Guckenbiehl zeigten daran großes Interesse.
Auch bei der mittlerweile gut 15 Meter langen und somit fast raumfüllenden Modulanlage des Vereins kam man auf seine Kosten. Erstmals wurde der neue sechsgleisige Bahnhof mit Namen „Fichtenau“ vorgestellt. Dieser zeigte nicht nur regen Zugbetrieb, sondern bot auch vorbildnahe Bahnhofsansagen. Ebenso geräuschvoll ging es auf der anderen Seite im Lena-Christ-Saal zu. Neben einem mit allen technischen Raffinessen ausgestatteten Bahnbetriebswerk, gab es auch eine Anlage, die zeigte, wie Feuerwehrautos nach Alarmierung mit Sirene zum Einsatzort fahren, um dort einen Brand zu löschen. Auf einem anderen Diorama zog ein Radfahrer im Maßstab 1:87 seine Runden. Selbst Bauarbeiter im gleichen Maßstab wurden so umgebaut, dass man diese Bewegungen ausführen konnte. Auf einer weiteren Anlage zeigt der junge Alexander Grube, dass das Hobby Modellbahn nicht nur etwas für ältere Herren ist. Er baute eine Nebenbahn im Maßstab 1:87 (Spur H0) mit einer beachtlichen Größe von gut 6 qm. Ein anderer Nachwuchs-Modellbahner präsentierte zusammen mit seinem Vater eine Spur N-Anlage sowie Echtdampf-Lokomotiven. Auch die große Gartenbahn-Anlage sowie aufwändig gestaltete Dioramen mit zahlreichen Feinheiten, gebaut in unterschiedlichen Größen, zogen die Besucher in ihren Bann.
Die nächste Modellbahn-Ausstellung der Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V. findet übrigens am Wochenende 16./17. März 2019 statt. Weitere Informationen zur Ausstellung sowie zum Verein findet man im Internet unter www.mbgg.de oder auf Facebook unter www.facebook.com/mbggev.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.