Der DigiClub ist umgezogen: In den vergangenen fünf Monaten wurde in der Gabriele-Münter-Straße 3 eifrig gehämmert, geschraubt und geputzt. Im September wurden die neuen Clubräume des Germeringer Vereins feierlich mit Sektempfang und dem Durchschneiden eines roten Bandes eingeweiht.
Im September wurden die neuen Clubräume des Germeringer Vereins feierlich mit Sektempfang und dem Durchschneiden eines roten Bandes eingeweiht.
DigiClub

Germering - Der DigiClub ist umgezogen: In den vergangenen fünf Monaten wurde in der Gabriele-Münter-Straße 3 eifrig gehämmert, geschraubt und geputzt. Im September wurden die neuen Clubräume des Germeringer Vereins feierlich mit Sektempfang und dem Durchschneiden eines roten Bandes eingeweiht. Nach feierlichen Worten von Oberbürgermeister Andreas Haas und DigiClub Vorsitzenden Jürgen Biffar sowie der Übergabe einer Geldspende durch die Sparkasse wurde das neue Zuhause des DigiClub offiziell eröffnet.

Neben einer Clubraumführung konnten die Besucher die „Evolution of DigiClub“ nachverfolgen. Eine eigens eingerichtete Ausstellung mit alten Broschüren, Technik und Zeitungsausschnitten erinnert an seine Erfolge und Meilensteine seit der Gründung im Dezember 2018. Des Weiteren bietet eine Foto-Diashow den Besucher*innen einen exklusiven Einblick in das Vereinsleben. Stolz präsentieren die Jugendlichen ihren Freunden und Mitgliedern das neue Zuhause des DigiClubs. Auch bei angeregten Gesprächen haben sich die Anwesenden ein Bild von der Bildungs – und Vereinsarbeit mit einem technisch–digitalen Hintergrund gemacht. „In diesen Räumen steckt von jedem von uns ein Stück Persönlichkeit“ erklärt die stellvertretende Vorsitzende Susanne Freiwald. „Genau das macht sie so besonders. Wir können uns hier kreativ ausleben, all unsere Ideen umsetzen und einfach sein, wer wir sind.“     red

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.