Der DigiClub ist umgezogen: In den vergangenen fünf Monaten wurde in der Gabriele-Münter-Straße 3 eifrig gehämmert, geschraubt und geputzt. Im September wurden die neuen Clubräume des Germeringer Vereins feierlich mit Sektempfang und dem Durchschneiden eines roten Bandes eingeweiht.
Im September wurden die neuen Clubräume des Germeringer Vereins feierlich mit Sektempfang und dem Durchschneiden eines roten Bandes eingeweiht.
DigiClub

Germering - Der DigiClub ist umgezogen: In den vergangenen fünf Monaten wurde in der Gabriele-Münter-Straße 3 eifrig gehämmert, geschraubt und geputzt. Im September wurden die neuen Clubräume des Germeringer Vereins feierlich mit Sektempfang und dem Durchschneiden eines roten Bandes eingeweiht. Nach feierlichen Worten von Oberbürgermeister Andreas Haas und DigiClub Vorsitzenden Jürgen Biffar sowie der Übergabe einer Geldspende durch die Sparkasse wurde das neue Zuhause des DigiClub offiziell eröffnet.

Neben einer Clubraumführung konnten die Besucher die „Evolution of DigiClub“ nachverfolgen. Eine eigens eingerichtete Ausstellung mit alten Broschüren, Technik und Zeitungsausschnitten erinnert an seine Erfolge und Meilensteine seit der Gründung im Dezember 2018. Des Weiteren bietet eine Foto-Diashow den Besucher*innen einen exklusiven Einblick in das Vereinsleben. Stolz präsentieren die Jugendlichen ihren Freunden und Mitgliedern das neue Zuhause des DigiClubs. Auch bei angeregten Gesprächen haben sich die Anwesenden ein Bild von der Bildungs – und Vereinsarbeit mit einem technisch–digitalen Hintergrund gemacht. „In diesen Räumen steckt von jedem von uns ein Stück Persönlichkeit“ erklärt die stellvertretende Vorsitzende Susanne Freiwald. „Genau das macht sie so besonders. Wir können uns hier kreativ ausleben, all unsere Ideen umsetzen und einfach sein, wer wir sind.“     red

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel.

Starnberg - Das Landratsamt Starnberg geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: ab 1. April können Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid nun auch digital eingereicht werden.

Fürstenfeldbruck - Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben.

Olching - Weihnachten 1974 zog der Deutsche Supermarkt in die Hauptstr. 33 ein. Im April 1984 wurde dieser vom REWE Konzern übernommen und seitdem befindet sich der REWE Markt in der Olchinger Hauptstr. 33. Der REWE CITY Markt ist nun schon seit 41 Jahren dort ansässig.

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.