Der DigiClub ist umgezogen: In den vergangenen fünf Monaten wurde in der Gabriele-Münter-Straße 3 eifrig gehämmert, geschraubt und geputzt. Im September wurden die neuen Clubräume des Germeringer Vereins feierlich mit Sektempfang und dem Durchschneiden eines roten Bandes eingeweiht.
Im September wurden die neuen Clubräume des Germeringer Vereins feierlich mit Sektempfang und dem Durchschneiden eines roten Bandes eingeweiht.
DigiClub

Germering - Der DigiClub ist umgezogen: In den vergangenen fünf Monaten wurde in der Gabriele-Münter-Straße 3 eifrig gehämmert, geschraubt und geputzt. Im September wurden die neuen Clubräume des Germeringer Vereins feierlich mit Sektempfang und dem Durchschneiden eines roten Bandes eingeweiht. Nach feierlichen Worten von Oberbürgermeister Andreas Haas und DigiClub Vorsitzenden Jürgen Biffar sowie der Übergabe einer Geldspende durch die Sparkasse wurde das neue Zuhause des DigiClub offiziell eröffnet.

Neben einer Clubraumführung konnten die Besucher die „Evolution of DigiClub“ nachverfolgen. Eine eigens eingerichtete Ausstellung mit alten Broschüren, Technik und Zeitungsausschnitten erinnert an seine Erfolge und Meilensteine seit der Gründung im Dezember 2018. Des Weiteren bietet eine Foto-Diashow den Besucher*innen einen exklusiven Einblick in das Vereinsleben. Stolz präsentieren die Jugendlichen ihren Freunden und Mitgliedern das neue Zuhause des DigiClubs. Auch bei angeregten Gesprächen haben sich die Anwesenden ein Bild von der Bildungs – und Vereinsarbeit mit einem technisch–digitalen Hintergrund gemacht. „In diesen Räumen steckt von jedem von uns ein Stück Persönlichkeit“ erklärt die stellvertretende Vorsitzende Susanne Freiwald. „Genau das macht sie so besonders. Wir können uns hier kreativ ausleben, all unsere Ideen umsetzen und einfach sein, wer wir sind.“     red

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.