Fun Unlimited zu Gast im Rathaus bei Oberbürgermeister Andreas Haas
ak
Germering - Am Rosenmontag gibt es im Germeringer Rathaus traditionell Krapfen. Jedoch nicht für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern für die kleinen und großen Tänzerinnen und Tänzer von Fun Unlimited. „Damit ihr alle gestärkt in den anstrengenden Faschingsendspurt starten könnt“, wie Oberbürgermeister Andreas Haas erklärt. Denn kaum waren die fast 100 Krapfen vertilgt, hieß es sowohl für die Minis, Kinder und Teenies als auch für die Truppe um das Prinzenpaar Bettina I. und Max I.: weiter zum nächsten Auftritt. Zuvor aber plauderten sie ein bisschen aus dem Nähkästchen. „Prinzessin sein ist wirklich etwas Besonderes, man erlebt den Fasching noch viel intensiver“, erzählt Bettina I.. Ihr Prinz kann das nur bestätigen. Neben den Auftritten in Germering, sei für ihn vor allem das Prinzenpaartreffen in Starnberg ein echter Höhepunkte gewesen. Auch das Kinderprinzenpaar, Jennifer II. und David I., hat die vergangenen Wochen, in denen sie gemeinsam mit ihrem Gefolge Szenen aus bekannten Musicals getanzt haben, rundum genossen. Doch während der Fasching 2018 am Dienstag feierlich zu Grabe getragen wird, gehen die Auftritte von Fun Unlimited weiter. „Wir tanzen das ganze Jahr über und ab April tüfteln wir außerdem schon wieder am neuen Programm“, erzählt Bettina I. „Man kann sagen, bei uns ist das ganze Jahr Fasching“, meint Thomas Spitalny, Präsident von Fun Unlimited. Das Lachen seiner Truppe zeigt, dass sie da ganz und gar nichts dagegen haben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.