Fun Unlimited zu Gast im Rathaus bei Oberbürgermeister Andreas Haas
ak
Germering - Am Rosenmontag gibt es im Germeringer Rathaus traditionell Krapfen. Jedoch nicht für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern für die kleinen und großen Tänzerinnen und Tänzer von Fun Unlimited. „Damit ihr alle gestärkt in den anstrengenden Faschingsendspurt starten könnt“, wie Oberbürgermeister Andreas Haas erklärt. Denn kaum waren die fast 100 Krapfen vertilgt, hieß es sowohl für die Minis, Kinder und Teenies als auch für die Truppe um das Prinzenpaar Bettina I. und Max I.: weiter zum nächsten Auftritt. Zuvor aber plauderten sie ein bisschen aus dem Nähkästchen. „Prinzessin sein ist wirklich etwas Besonderes, man erlebt den Fasching noch viel intensiver“, erzählt Bettina I.. Ihr Prinz kann das nur bestätigen. Neben den Auftritten in Germering, sei für ihn vor allem das Prinzenpaartreffen in Starnberg ein echter Höhepunkte gewesen. Auch das Kinderprinzenpaar, Jennifer II. und David I., hat die vergangenen Wochen, in denen sie gemeinsam mit ihrem Gefolge Szenen aus bekannten Musicals getanzt haben, rundum genossen. Doch während der Fasching 2018 am Dienstag feierlich zu Grabe getragen wird, gehen die Auftritte von Fun Unlimited weiter. „Wir tanzen das ganze Jahr über und ab April tüfteln wir außerdem schon wieder am neuen Programm“, erzählt Bettina I. „Man kann sagen, bei uns ist das ganze Jahr Fasching“, meint Thomas Spitalny, Präsident von Fun Unlimited. Das Lachen seiner Truppe zeigt, dass sie da ganz und gar nichts dagegen haben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.