Die Kerschensteiner Puppenpieler begeistern ihre Zuschauer
ak
Germering - Mit großem Erfolg haben die Kerschensteiner Puppenspieler ihr Publikum begeistert. Unter der Leitung von Alice Nüßl und Carolin Sommerfeldt führten die Kinder der Puppenspiel - AG, 4.Klasse, das Stück „Mei, oh Mai - Kasperls Abenteuer rund um den Maibaum“, mit traditionellen Kasperltheater-Handpuppen und einer klassischen Kasperlbühne vor einer großen Zuschauermenge, auf. Neben der Kerschensteiner Schule waren 8 weitere Schulen mit ihren Theatergruppen zu den 9. Oberbayerischen Schultheatertagen, vom18.05.2015 bis zum 20.05.2015 in Waldkraiburg angereist, um ihre Stücke zu präsentieren.
Innerhalb eines straffen Zeitplans fanden die einzelnen Aufführungen, workshops, Präsentationen, Bühnenrandgespräche sowie Spielleiterbesprechungen statt.
Das Ganze wurde durch einen Festakt eröffnet, an dem Ehrengäste aus Schul- und Gemeindepolitik Grußworte sprachen. „Musikalisch und theatralisch“ umrahmt wurde der Abend von Schülergruppen aus Waldkraiburg.
Jede Gruppe „erspielte“ sich einen Preis, den sogenannten „Stern“, der am letzten Tag in einer offiziellen Verabschiedung überreicht wurde. In der Kerschensteiner Schule hat dieser bereits in einem der Schaukästen seinen Ehrenplatz erhalten.
Wer sind sie denn diese Puppenspieler und ihre Spielleiter? Alice Nüßl, Mittelschullehrerin an der Kerschensteiner Schule und nebenberuflich ausgebildete Puppenspielerin leitet zusammen mit der theatererfahrenen Förderlehrerin Carolin Sommerfeld seit nunmehr 4 Jahren eine Puppenspiel-AG an der Kerschensteiner Grund- und Mittelschule in Germering. Von Anfang an zeigten die Kinder reges Interesse und die Anmeldungen steigen von Jahr zu Jahr. Zur Zeit laufen 2 Puppenspiel-AGs aus den 3. und 4. Klassen im 14-tägigen Wechsel, um möglichst vielen Kindern das Dabeisein zu ermöglichen. Die Geschichten erfinden die beiden Lehrerinnen zum Teil mit den Schülern neu und arbeiten differenziert sowohl mit fertigen Texten, als auch zum großen Teil nur mit Szenengerüsten. Daneben sammeln die Kinder Erfahrungen in der spontanen, freien Improvisation und der nötigen Spiel-und Bühnentechnik. Handpuppen und Requisiten stammen aus dem reichhaltigen Fundus von Frau Nüßl. Alljährliches „Highlight“ für die Kinder ist der Besuch der „professionellen“ Bühne von Frau Nüßl, in Überacker, wo die Kinder ihre Spielerfahrungen auf der „Schulbühne“ auf einer großen Spielbühne erproben dürfen und noch viel rund ums Puppenspiel, wie z.B. historische Puppen, sehen können.
 Alle, die neugierig geworden sind, können die kleinen Puppenspieler in Aktion erleben, am Donnerstagabend, den 18.Juni 2015, .um.18.00 Uhr in der Aula der Kerschensteiner Grund- und Mittelschule in der Theodor-Heuss-Str.6, in Germering.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.