Die Kerschensteiner Puppenpieler begeistern ihre Zuschauer
ak
Germering - Mit großem Erfolg haben die Kerschensteiner Puppenspieler ihr Publikum begeistert. Unter der Leitung von Alice Nüßl und Carolin Sommerfeldt führten die Kinder der Puppenspiel - AG, 4.Klasse, das Stück „Mei, oh Mai - Kasperls Abenteuer rund um den Maibaum“, mit traditionellen Kasperltheater-Handpuppen und einer klassischen Kasperlbühne vor einer großen Zuschauermenge, auf. Neben der Kerschensteiner Schule waren 8 weitere Schulen mit ihren Theatergruppen zu den 9. Oberbayerischen Schultheatertagen, vom18.05.2015 bis zum 20.05.2015 in Waldkraiburg angereist, um ihre Stücke zu präsentieren.
Innerhalb eines straffen Zeitplans fanden die einzelnen Aufführungen, workshops, Präsentationen, Bühnenrandgespräche sowie Spielleiterbesprechungen statt.
Das Ganze wurde durch einen Festakt eröffnet, an dem Ehrengäste aus Schul- und Gemeindepolitik Grußworte sprachen. „Musikalisch und theatralisch“ umrahmt wurde der Abend von Schülergruppen aus Waldkraiburg.
Jede Gruppe „erspielte“ sich einen Preis, den sogenannten „Stern“, der am letzten Tag in einer offiziellen Verabschiedung überreicht wurde. In der Kerschensteiner Schule hat dieser bereits in einem der Schaukästen seinen Ehrenplatz erhalten.
Wer sind sie denn diese Puppenspieler und ihre Spielleiter? Alice Nüßl, Mittelschullehrerin an der Kerschensteiner Schule und nebenberuflich ausgebildete Puppenspielerin leitet zusammen mit der theatererfahrenen Förderlehrerin Carolin Sommerfeld seit nunmehr 4 Jahren eine Puppenspiel-AG an der Kerschensteiner Grund- und Mittelschule in Germering. Von Anfang an zeigten die Kinder reges Interesse und die Anmeldungen steigen von Jahr zu Jahr. Zur Zeit laufen 2 Puppenspiel-AGs aus den 3. und 4. Klassen im 14-tägigen Wechsel, um möglichst vielen Kindern das Dabeisein zu ermöglichen. Die Geschichten erfinden die beiden Lehrerinnen zum Teil mit den Schülern neu und arbeiten differenziert sowohl mit fertigen Texten, als auch zum großen Teil nur mit Szenengerüsten. Daneben sammeln die Kinder Erfahrungen in der spontanen, freien Improvisation und der nötigen Spiel-und Bühnentechnik. Handpuppen und Requisiten stammen aus dem reichhaltigen Fundus von Frau Nüßl. Alljährliches „Highlight“ für die Kinder ist der Besuch der „professionellen“ Bühne von Frau Nüßl, in Überacker, wo die Kinder ihre Spielerfahrungen auf der „Schulbühne“ auf einer großen Spielbühne erproben dürfen und noch viel rund ums Puppenspiel, wie z.B. historische Puppen, sehen können.
 Alle, die neugierig geworden sind, können die kleinen Puppenspieler in Aktion erleben, am Donnerstagabend, den 18.Juni 2015, .um.18.00 Uhr in der Aula der Kerschensteiner Grund- und Mittelschule in der Theodor-Heuss-Str.6, in Germering.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.