ak

Germering - Umfangreiche Ermittlungen gegen einen 14-jährigen Jugendlichen aus Germering haben ergeben, dass dieser über einen Zeitraum von mindestens zwei Monaten (November/Dezember 2012) regelmäßig Elektroartikel bzw. Zubehör aus einem Germeringer Elektromarkt gestohlen hatte. Der Junge stahl die Artikel überwiegend aufgrund einer vorherigen Bestellung von drei weiteren Jugendlichen und vier Jungen im Alter von zwölf und 13 Jahren alleine bzw. unter Mithilfe von seinen Auftraggebern.
Bei den in Auftrag gegebenen Artikeln, handelte es sich um PSP Spiele, PC-Spiele, hochwertige Kopfhörer und Playstation-Konsolen. Den Stein ins Rollen brachte ein missglückter Diebstahl um die Mittagszeit am 21. Dezember 2012, als der 14-Jährige von Mitarbeitern des Elektromarktes beim Stehlen von zwei PC-Spielen ertappt wurde und anschließend aus dem Laden geflüchtet war. Bei der anschließenden Verfolgung durch die Mitarbeiter des Marktes wurde er von einem Polizist der Polizeiinspektion Laim gesichtet, der zufällig mit seinem Pkw unterwegs war. Der Polizist war auf die Situation aufmerksam worden, nachdem er die Mitarbeiter des Elektromarktes an ihrer Arbeitskleidung erkannt hatte. Auch er nahm zu Fuß die Verfolgung des Flüchtigen auf und holte ihn schließlich ein. Bei der anschließenden Durchsuchung des Jungen wurden gestohlene iPhone-Kopfhörer sichergestellt. Auf dem Handy des ertappten Ladendiebes befanden sich Kurzmitteilungen, welche auf eine längere Diebstahlsserie bzw. auf in Auftrag gegebene Taten hinwiesen. Die Auswertung des Handys konnte die Tatbeteiligung der sieben ermittelten Jugendlichen und Kinder stichhaltig belegen. Entsprechende Anzeigen wegen Diebstahls und Hehlerei wurden gefertigt und an die Staatsanwaltschaft München II weitergereicht.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.