Mit einem Stein warf der Jogger die Seitenscheibe des BMW ein.
ak
Germering - Zu einem heftigen Zwischenfall kam es am 6. Februar gegen 12 Uhr auf einem Germeringer Feldweg in der Nähe der Augsburger Straße zwischen einem bislang unbekannten Jogger und einem 46-jährigen Forstoberinspektor. Offenbar ärgerte sich der Jogger darüber, dass der aus Haar stammende Forstbedienstete mit seinem geländegängigen BMW auf dessen Joggingstrecke fuhr. Denn zunächst beschimpfte er den Autofahrer lauthals, ehe er mit seinen Fäusten mehrfach linksseitig auf die Motorhaube des Wagens trommelte und anschließend auch dessen linken Außenspiegel durch einen Schlag einklappte.
Alle Versuche des Fortbeschäftigten den Mann davon zu überzeugen, dass er berechtigt (Fortschild lag sichtbar auf dem Armaturenbrett) mit dem Auto im Wald unterwegs ist, blieben erfolglos. Nachdem der eingeschüchterte Forstbeschäftigte mit seinem Handy die Polizei verständigte, weil er sich bedroht fühlte, joggte der renitente Freizeitsportler wieder los. Als der Forstoberinspektor mit seinem Dienstwagen an dem Jogger kurze Zeit später in Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren wollte, hob dieser einen Stein auf und warf diesen anschließend aus einer Entfernung von ca. 1,5 Metern gezielt in Richtung Kopf des BMW-Fahrers. Der Stein zerschlug das Seitenfenster auf der Fahrerseite und touchierte die Kopfstütze am Fahrersitz. Der 46-Jährige wich reflexartig aus und wurde auf Grund dessen von dem Stein nicht am Kopf getroffen und blieb somit unverletzt. Nach dem Steinwurf stieg der rabiate Jogger zunächst durch einen Entwässerungsgraben und floh anschließend über ein freies Feld in Richtung Puchheim Ort. Die Germeringer Polizei hat ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den derzeit noch unbekannten Jogger eingeleitet.
Personenbeschreibung des Joggers: ca. 180 cm groß, ca. 20 bis 30 Jahre, schlank, schwarze Haare mit Locken, südländischer Typ, kein Bart, sprach akzentfreies Deutsch, bekleidet mit grauer Jogginghose, heller Kapuzenjacke mit roter Aufschrift, trug schwarze Kopfhörer, welche die Ohren komplett verdeckten. Besonderheit: sehr selbstsicheres provozierendes Auftreten, angeblich Kampfsportler. Wer Angaben zum dem beschriebenen Mann machen kann, wird gebeten sich bei der Germeringer Polizei unter Tel. (089) 8941 57-110 zu melden. 
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.