Mit einem Stein warf der Jogger die Seitenscheibe des BMW ein.
ak
Germering - Zu einem heftigen Zwischenfall kam es am 6. Februar gegen 12 Uhr auf einem Germeringer Feldweg in der Nähe der Augsburger Straße zwischen einem bislang unbekannten Jogger und einem 46-jährigen Forstoberinspektor. Offenbar ärgerte sich der Jogger darüber, dass der aus Haar stammende Forstbedienstete mit seinem geländegängigen BMW auf dessen Joggingstrecke fuhr. Denn zunächst beschimpfte er den Autofahrer lauthals, ehe er mit seinen Fäusten mehrfach linksseitig auf die Motorhaube des Wagens trommelte und anschließend auch dessen linken Außenspiegel durch einen Schlag einklappte.
Alle Versuche des Fortbeschäftigten den Mann davon zu überzeugen, dass er berechtigt (Fortschild lag sichtbar auf dem Armaturenbrett) mit dem Auto im Wald unterwegs ist, blieben erfolglos. Nachdem der eingeschüchterte Forstbeschäftigte mit seinem Handy die Polizei verständigte, weil er sich bedroht fühlte, joggte der renitente Freizeitsportler wieder los. Als der Forstoberinspektor mit seinem Dienstwagen an dem Jogger kurze Zeit später in Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren wollte, hob dieser einen Stein auf und warf diesen anschließend aus einer Entfernung von ca. 1,5 Metern gezielt in Richtung Kopf des BMW-Fahrers. Der Stein zerschlug das Seitenfenster auf der Fahrerseite und touchierte die Kopfstütze am Fahrersitz. Der 46-Jährige wich reflexartig aus und wurde auf Grund dessen von dem Stein nicht am Kopf getroffen und blieb somit unverletzt. Nach dem Steinwurf stieg der rabiate Jogger zunächst durch einen Entwässerungsgraben und floh anschließend über ein freies Feld in Richtung Puchheim Ort. Die Germeringer Polizei hat ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den derzeit noch unbekannten Jogger eingeleitet.
Personenbeschreibung des Joggers: ca. 180 cm groß, ca. 20 bis 30 Jahre, schlank, schwarze Haare mit Locken, südländischer Typ, kein Bart, sprach akzentfreies Deutsch, bekleidet mit grauer Jogginghose, heller Kapuzenjacke mit roter Aufschrift, trug schwarze Kopfhörer, welche die Ohren komplett verdeckten. Besonderheit: sehr selbstsicheres provozierendes Auftreten, angeblich Kampfsportler. Wer Angaben zum dem beschriebenen Mann machen kann, wird gebeten sich bei der Germeringer Polizei unter Tel. (089) 8941 57-110 zu melden. 
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.