ak
Germering - Bereits in der Nacht von Donnerstag, den 24. September auf Freitag suchten bislang unbekannte Einbrecher ein Altenheim in der Alfons-Baumann-Straße heim. Wie sich die Einbrecher Zugang verschafften, konnte bislang nicht zweifelsfrei geklärt werden. So stehen zwei Vermutungen im Fokus: Einer der Täter hat sich abends ins Gebäude einsperren lassen und öffnete seinen Komplizen ein Fenster oder die Täter verschafften sich über einen mitgebrachten Schlüssel Zugang zum Altersheim. Dort jedenfalls hinterließen die Einbrecher in Erdgeschoss und Keller eine Spur der Verwüstung. So wurden versperrte Türen zu den Büros der Mitarbeiter aufgehebelt oder komplett ausgehängt, sowie zahlreiche versperrte Schränke aufgerissen und beschädigt. Auch diverse Spinde von Mitarbeitern des Altenheims im Keller wurden gewaltsam geöffnet. Aus einem Büro wurde eine Digitalkamera gestohlen, aus der Kasse des Kiosks und weiteren Geldkassetten wurden mehrere hundert Euro Bargeld entwendet. Am schmerzlichsten dürfte dennoch der Verlust des Generalschlüssels wiegen, den die Täter aus einem Tresor entwendeten, nachdem sie diesen aufgebrochen hatten. Bei der gewaltsamen Öffnung eben dieses Tresors hatte sich wohl einer der Täter eine Schnittverletzung zugefügt, da die Ermittlungsbeamten ein blutverschmiertes Taschenmesser vorfinden konnten. Die Hoffnungen der Germeringer Polizei ruhen nun darauf, mittels des separierten gesicherten Bluts die DNA des Täters ermitteln zu können und so den Fall aufklären zu können. Der entstandene Sachschaden inklusive des gestohlenen Generalschlüssels dürfte bei mindestens 10.000 Euro liegen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.