Am 26. Juli beginnen in Paris die Olympischen Spiele. Dieses einmalige Ereignis darf auch im Französischunterricht des Carl-Spitzweg-Gymnasiums nicht fehlen. Aus diesem Grund organisierte das P-Seminar Französisch unter Leitung von Johannes Truckenmüller eine Mini-Olympiade für die 7. Klassen.
Bei der Siegerehrung konnten die siebten Klassen Urkunden und kleine Preise gewinnen
Carl-Spitweg-Gymnasium

Germering - Am 26. Juli beginnen in Paris die Olympischen Spiele. Dieses einmalige Ereignis darf auch im Französischunterricht des Carl-Spitzweg-Gymnasiums nicht fehlen. Aus diesem Grund organisierte das P-Seminar Französisch unter Leitung von Johannes Truckenmüller eine Mini-Olympiade für die 7. Klassen. Diese fand am 11. Juli bei schönem Wetter auf dem Sportplatz des CSG statt.

Nach einem kurzen einstimmenden Video mussten die teilnehmenden Klassen zunächst ein Quiz über die Spielstätten von Paris lösen. Darunter waren zahlreiche historische Orte wie der Eiffelturm, die Place de la Concorde und das Schloss Versailles, aber auch exotische Orte wie die französische Pazifikinsel Tahiti, wo die Surfwettbewerbe stattfinden.

Nach dieser landeskundlichen Einführung ging es auf den Sportplatz. Dort hatte das P-Seminar in Kooperation mit dem Spielmobil des Abenteuerspielplatz Germering neun Wettkampfstationen aufgebaut. Neben „klassischen“ Disziplinen wie Korbwerfen oder Staffellauf galt es auch außergewöhnliche Sportarten wie Frisbeegolf oder Parcour zu meistern. Auch der Spaßfaktor kam nicht zu kurz, durch Stationen wie Bobby Car-Rennen oder Airhockey-Biathlon.

Bei der abschließenden Siegerehrung konnten die siebten Klassen Urkunden und kleine Preise gewinnen. Auch das Organisationsteam der 11. Klassen war stolz darauf, ein gelungenes Sportereignis für ihre jüngeren Mitschülerinnen und Mitschüler durchgeführt zu haben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier