Am 26. Juli beginnen in Paris die Olympischen Spiele. Dieses einmalige Ereignis darf auch im Französischunterricht des Carl-Spitzweg-Gymnasiums nicht fehlen. Aus diesem Grund organisierte das P-Seminar Französisch unter Leitung von Johannes Truckenmüller eine Mini-Olympiade für die 7. Klassen.
Bei der Siegerehrung konnten die siebten Klassen Urkunden und kleine Preise gewinnen
Carl-Spitweg-Gymnasium

Germering - Am 26. Juli beginnen in Paris die Olympischen Spiele. Dieses einmalige Ereignis darf auch im Französischunterricht des Carl-Spitzweg-Gymnasiums nicht fehlen. Aus diesem Grund organisierte das P-Seminar Französisch unter Leitung von Johannes Truckenmüller eine Mini-Olympiade für die 7. Klassen. Diese fand am 11. Juli bei schönem Wetter auf dem Sportplatz des CSG statt.

Nach einem kurzen einstimmenden Video mussten die teilnehmenden Klassen zunächst ein Quiz über die Spielstätten von Paris lösen. Darunter waren zahlreiche historische Orte wie der Eiffelturm, die Place de la Concorde und das Schloss Versailles, aber auch exotische Orte wie die französische Pazifikinsel Tahiti, wo die Surfwettbewerbe stattfinden.

Nach dieser landeskundlichen Einführung ging es auf den Sportplatz. Dort hatte das P-Seminar in Kooperation mit dem Spielmobil des Abenteuerspielplatz Germering neun Wettkampfstationen aufgebaut. Neben „klassischen“ Disziplinen wie Korbwerfen oder Staffellauf galt es auch außergewöhnliche Sportarten wie Frisbeegolf oder Parcour zu meistern. Auch der Spaßfaktor kam nicht zu kurz, durch Stationen wie Bobby Car-Rennen oder Airhockey-Biathlon.

Bei der abschließenden Siegerehrung konnten die siebten Klassen Urkunden und kleine Preise gewinnen. Auch das Organisationsteam der 11. Klassen war stolz darauf, ein gelungenes Sportereignis für ihre jüngeren Mitschülerinnen und Mitschüler durchgeführt zu haben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.