Weil er in der Nacht ohne Beleuchtung unterwegs war, ist ein 16-jähriger Jugendlicher aus Germering in unmittelbarer Folge dieses Umstandes zum ersten Mal strafrechtlich in Erscheinung getreten.
Die Polizisten staunten bei einer durchgeführten Durchsuchung des jungen Mannes nicht schlecht, als sie auf zwei Schusswaffen stießen, die umgehend sichergestellt wurden.
Andreas Ruch/PI Germering

Germering - Weil er in der Nacht ohne Beleuchtung unterwegs war, ist ein 16-jähriger Jugendlicher aus Germering in unmittelbarer Folge dieses Umstandes zum ersten Mal strafrechtlich in Erscheinung getreten. Am vergangenen Samstag, den 06.06.2020 fiel einer Streife der Germeringer Polizei gegen 00.40 Uhr ein Fahrradfahrer in der Hofmarkstraße auf, der von der Landsberger Straße kommend in Richtung Bahnhof ohne Beleuchtung unterwegs war. Die Beamten nahmen umgehend die Verfolgung des Radfahrers auf,  um diesen zu kontrollieren. Da der junge Mann trotz mehrfacher Aufforderungen über den Außenlautsprecher des Streifenwagens keine Anstalten machte anzuhalten, fuhr der Streifenwagen neben ihm her und hupte. Aufgrund dessen erschrak  der Radler und fuhr in der Folge in die linke Fahrzeugseite des Streifenwagens. Dadurch brach das Spiegelgehäuse des linken Außenspiegels ab und die linke vordere Fahrzeugseite wurde verkratzt, so dass ein Sachschaden von mindestens 1000 Euro entstand. Durch den Zusammenstoß stürzte der Jugendliche zu Boden und verletzte sich an beiden Knien. Eine medizinische Erstversorgung seiner Verletzungen wurde durch einen sofort verständigten Rettungswagen gewährleistet.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest bei dem gestürzten 16-jährigen Anlagenmechaniker aus Germering ergab einen Wert von 0,66 Promille. Die Polizisten staunten bei einer im Anschluss durchgeführten Durchsuchung des jungen Mannes nicht schlecht, als sie auf zwei Schusswaffen stießen, die umgehend sichergestellt wurden (siehe Foto).  Dabei handelt es sich um eine Softairwaffe  und eine Gaspistole, für deren Führen er keine Berechtigung haben kann. Beide Waffen befanden sich in umgeladenem Zustand.  Der 16-Jährige wurde im Anschluss zur PI Germering gebracht. Dort musste er sich wegen dem Waffenfund einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterziehen.  Nach einer im Anschluss ebenfalls noch notwendigen Blutentnahme wurde er seinen Eltern in Germering übergeben. Gegen den jungen Germeringer läuft nun ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol und ein Verfahren wegen Verstoßes nach dem Waffengesetz.    Text: Andreas Ruch

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.