Von links: Sebastian Beichele, Michael Sigmund und Josef Hausner.
Von links: Sebastian Beichele, Michael Sigmund und Josef Hausner.
ak

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt. Gesponsort wurde die Aktion vom Lions Club Germering, der Mincom GmbH, der Spinner GmbH sowie der Scientiqs GmbH.

Bereits um 2.45 Uhr morgens ging es in Germering los. Den gesamten Tag über begleitete strahlender Sonnenschein die Fahrer, und entlang der Strecke begegneten sie immer wieder Gleichgesinnten, viele davon mit dem gleichen ehrgeizigen Ziel: In einem Tag von München oder Umgebung bis zum Gardasee zu radeln.

„Es war richtig motivierend, so viele andere Radler zu treffen, die dieselbe Idee hatten. Man grüßt sich, tauscht ein paar Worte – das verbindet sofort“, berichtet Michael Sigmund. Doch nicht nur die Gemeinschaft auf der Strecke machte die Tour besonders, sondern auch die vielfältigen landschaftlichen Eindrücke.

Vom morgendlichen Dunst auf dem Weg durchs bayerische Voralpenland über das Panorama bei der Überquerung des Brennerpasses bis hin zur Südtiroler Weinlandschaft zeigte sich die Landschaft auf der Route in vielen bunten Facetten. In Sterzing legte das Trio eine Pause bei Cappuccino und Pasta ein, bevor es durch die malerische Kulisse von Brixen, Bozen und Trient weiter Richtung Süden ging. Besonders anstrengend: das Etschtal südlich von Bozen bei fast 40 Grad. Aber selbst der berüchtigte Gegenwind „Ora“, der am Nachmittag durch das Etschtal nach Norden bläst, konnte die Stimmung nicht trüben.

„Natürlich fangen irgendwann die Beine an zu brennen und der Nacken zwickt“, gibt Sigmund zu. „Aber das wird alles von der Freude über die Landschaft, das Wetter und den Teamgeist überdeckt.“ Nach über 15 Stunden reiner Fahrzeit erreichten die drei Radler schließlich Torbole, erschöpft, aber zufrieden. Und beim gemeinsamen Pizzaessen war eines sofort klar: Nächstes Jahr wieder!

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.