Der Förderverein Stadtmuseum Germering plant eine Ausstellung im Museum mit dem Titel „Spielzeug im Wandel der Zeit“
bardo/pixelio.de
Germering – Der Förderverein Stadtmuseum Germering plant von November bis Januar eine Ausstellung im Museum mit dem Titel „Spielzeug im Wandel der Zeit“. Die Exponate sollen größtenteils von der Bevölkerung kommen. Alle, die noch interessante Stücke aus früheren Zeiten (bis etwa 1970) haben, werden gebeten, diese zu fotografieren und per Email an folgende Adresse zu schicken: Sonderausstellung @ museumsverein-germering.de. Wer mit dieser Technik nicht vertraut ist, kann sich auch telefonisch an den Vereinsvorsitzenden Ludwig von Meyer unter der Rufnummer 089/89427230 wenden. Ein Kuratorium wird die Auswahl treffen, zur Verfügung stehen mehrere Vitrinen. Für größere Stücke, wie Puppenwagen oder dergleichen, ist Platz daneben. Falls genügend Angebote eingehen, kann der Inhalt der Ausstellung nach einer gewissen Zeit ausgewechselt werden. Alles wird versichert, die Eigentümer erhalten einen Leihvertrag und müssen sich mit der Publizierung ihrer Schätze einverstanden erklären. Sie erhalten keine Leihgebühr, für die Dauer der Ausstellung brauchen sie aber fürs Museum keinen Eintritt zu bezahlen. Die Veranstalter hoffen auf große Resonanz und freuen sich schon auf möglichst viele alte Spielzeugteile. Auch solche, die in der Kriegs- und Nachkriegszeit in Einzelarbeit hergestellt wurden, sind sehr willkommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.